

Mehr Besucher an ERP-Messe Topsoft
21. September 2007 um 10:02Wie immer unterschiedliche Einschätzung unter Ausstellern. OpenExpo beginnt sich zu etablieren.
Wie immer unterschiedliche Einschätzung unter Ausstellern. OpenExpo beginnt sich zu etablieren.
Die kleine, auf Business-Software fokussierte Messe Topsoft, meldet "Aufbruchstimmung". Gemäss einer Mitteilung von heute verzeichnete die Messe, die gestern und vorgestern wieder in Zürich-Oerlikon über die Bühne ging, etwa 20 Prozent mehr Besucher als vor einem Jahr. Ein absolute Zahl nennen die Veranstalter nicht. Vor einem Jahr sprach Topsoft-Organisator Cyrill Schmid aber von etwa 2000 Besuchern, also sollten es dieses Jahr etwa 2400 gewesen sein.
Tatsächlich waren auch wir von der schieren Anzahl an Interessierten, vor allem an den zwei Messe-Vormittagen überrascht. Die Reaktionen der Aussteller war allerdings wie immer gemischt. Während einige von sehr wenigen aber guten Kontakten sprachen, sagten andere, sie kämen vor lauter Kundengesprächen nicht einmal zu einer Zigarettenpause. Auffallend auch, dass das Angebot für eine kostenlose Kurzberatung durch die Organisatoren tatsächlich in Anspruch genommen wurde. Fragesteller waren oft Inhaber von Kleinfirmen, die ohne Beratung von der Vielfalt der etwa 120 Aussteller schlicht überfordert gewesen wären.
Wie immer an der Topsoft sagten aber auch jene Aussteller, die sich mehr Besucher gewünscht hätten, dass die geringen Kosten die Teilnahme an der Messe eben doch rechtfertigten.
Erfreulich ist die Entwicklung der kleinen Open-Source-Messe 'OpenExpo', die in die Topsoft integriert ist. Wir trafen auf rege diskutierende Besucher und auf mehr Aussteller, die spannende Projekte wie beispielsweise PloneGov zeigten. Es wäre schön, wenn sich die 'OpenExpo' als Schnittstelle zwischen der Open-Source-Community und Geschäftsanwendern etablieren könnte.
Kritik am Standort
Zu diskutieren gab einmal mehr der Standort Zürich der Topsoft. Man beklagte die umständliche Anreise, mangelnde Parkplätze, das Überangebot an Veranstaltungen im Informatik-Umfeld und die schlechte Klimatisierung der "Event-Halle" in Oerlikon und lobte dagegen die Frühlingsausgabe der Topsoft in Bern.
Die Frage, ob Zürich als Standort für eine ERP-Veranstaltung geeignet ist, dürfte die Szene noch lange beschäftigen. (Christoph Hugenschmidt)
(Interessenbindung: Wir sind und bleiben Online-Partner und Sponsoren der Topsoft)
Loading
Adobe-Figma-Deal könnte Wettbewerb "erheblich beeinträchtigen"
Die EU-Kommission hat Bedenken, was den 20 Milliarden Dollar schweren Deal anbelangt. Adobe und Figma können Stellung beziehen, der definitive Entscheid fällt erst nächstes Jahr.
Slack hat eine neue CEO
Die langjährige Salesforce-Managerin Denise Dresser übernimmt die Leitung des Collaboration-Dienstes. Sie ist die dritte Slack-CEO seit der Übernahme durch den CRM-Spezialisten.
Von Hensch zu Mensch: Freemium, der schnelle Ausweg
Die Versuchung, sein Produkt kostenlos zu verteilen, kann gross sein, wenn es im Marketing klemmt. Aber aufgepasst!
Salesforce bietet Hyperforce aus Schweizer RZ von AWS an
Ab Ende November kann die Schweizer Kundschaft ihre Salesforce-Services nutzen und die Daten gleichzeitig in den Schweizer Rechenzentren von Amazon speichern.