Mehr finanzielle Unter­stützung für Weiterbildungen

25. September 2017 um 15:17
  • politik & wirtschaft
  • ausbildung
  • informatik
image

Bis zu 10'500 Franken Zustupf vom Bund gibt es für Absolventen von eidgenössischen Fachausweis- oder Diplomprüfungen.

Bis zu 10'500 Franken Zustupf vom Bund gibt es für Absolventen von eidgenössischen Fachausweis- oder Diplomprüfungen.
Der Bundesrat hat die Berufsbildungsverordnungen angepasst und die Umsetzung von Finanzierungen im Bereich der eidgenössischen Prüfungen ab 2018 beschlossen. Damit werden Beiträge zugunsten der Höheren Berufsbildung – eidgenössische Fachausweise und Diplome – markant erhöht, schreibt ICT-Berufsbildung.
Mit dem neuen Finanzierungssystem werden Beiträge direkt an Personen ausbezahlt, die einen vorbereitenden Kurs für einen eidgenössischen Fachausweis- oder ein eidgenössisches Diplom besuchen und anschliessend eine Prüfung etwa als Informatiker oder Mediamatiker absolvieren.
Neu gibt es bis zu 50 Prozent der Kursgebühren zurückerstattet, unabhängig vom Prüfungserfolg. Für die eidgenössischen Berufsprüfungen, das heisst für einen Fachausweis, sind dies maximal 9'500 Franken, für die höhere Fachprüfung maximal 10'500 Franken. Die Teilnehmenden können die Bundesbeiträge beantragen, nachdem sie die Prüfung absolviert haben. Für Teilnehmer, die sich die Vorfinanzierung bis zur Auszahlung der Bundesbeiträge nicht leisten können, sei unter bestimmten Voraussetzungen ein Antrag auf Auszahlung von Teilbeiträgen schon vor der Prüfung möglich.
Im ICT-Bereich gibt es die vier Fachausweisprüfungen in Wirtschaftsinformatik, ICT-System- und Netzwerktechnik, Mediamatik und ICT-Applikationsentwicklung sowie die zwei Diplomprüfungen zum ICT-Manager und ICT Security Expert. (kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

Hausmitteilung: Unterstützen Sie qualitativen Techjournalismus?

Inside IT steht für unabhängigen und qualitativ hochwertigen Journalismus. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit und unsere Recherchen mit einem Betrag Ihrer Wahl unterstützen.

publiziert am 29.9.2023
image

"KMU sollten sich eher über Google statt die Post aufregen"

E-ID, EPD, SwissID: Die Post mischt überall mit, wenn es um wichtige Digitalisierungsprojekte der Schweiz geht. Wir haben uns mit der Verantwortlichen im Konzern, Nicole Burth, darüber unterhalten.

publiziert am 29.9.2023
image

Ständerat zu Digitalisierung: Nein, danke!

Während Bundesrat und Nationalrat die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben wollten, lehnt sie die kleine Kammer ab.

publiziert am 29.9.2023
image

Meldepflicht für kritische Infrastrukturen ist unter Dach und Fach

Das Parlament hat in seiner Schlussabstimmung die Meldepflicht von Cyberangriffen für Betreiber kritischer Infrastrukturen gutgeheissen. Sie tritt aufs neue Jahr in Kraft.

publiziert am 29.9.2023