Mehr Funktionen für SAPs Online-Lösung

30. Juli 2009 um 12:11
  • business-software
  • saas
  • sap
  • microsoft
  • erp/crm
image

SAP bringt das "Feature Pack 2.0" für die SaaS-Lösung 'Busines byDesign'. Neu ist das Reporting-Tool Crystal Reports voll integriert.

SAP bringt das "Feature Pack 2.0" für die SaaS-Lösung 'Busines byDesign'. Neu ist das Reporting-Tool Crystal Reports voll integriert.
Der deutsche ERP-Hersteller SAP hat die Online-Version ('Business byDesign') seiner Business-Software mit neuen Funktionen ergänzt. 'Business byDesign' wird in der Schweiz noch nicht angeboten, wir beschreiben die wichtigsten neuen Funktionen aber trotzdem.
So hat SAP mit dem "Feature Pack 2.0" die bekannte Analyse-Software Crystal Reports sowie die Dashboards von Xcelsius zur grafischen Darstellung von Abfragen integriert. So gibt es "Executive Dashboards" für die Visualisierung von wichtigen Kennzahlen für Cash- und Liquiditätsmanagement und die Verkaufsplanung.
Neu hat SAP branchenspezifische Prozesse für Dienstleister und Fertigungsunternehmen eingefügt. Dazu gehören CRM-Funktionen, Bestell- und Zahlungsprozesse (Order-to-cash), automatisierte Fakturierung und gewisse Beschaffungsprozesse. Ebenfalls neu sind gemäss SAP Funktionalitäten für Projekt- und Ressourcenmanagement, Zeit- und Ausgabenerfassung, Kundendienst- und Instandhaltung. Wer das System nur für Zeit- und Spesenabrechnung benützen will, muss neu weniger hohe Lizenzgebühren bezahlen.
Integrierte Kommunikation
Für herstellende Firmen gibt es eine Reihe von neuen Funktionen, die es den Anwendern erlauben sollen, effizientere Prozesse zu entwickeln. So gibt es Funktionen für die Automatisierung des Einkaufs und für Produktentwicklung und Qualitätssicherung.
Zu guter Letzt haben die Walldorfer nach eigenen Angaben Microsoft Office und insbesonders das E-Mail-Programm Outlook besser integriert, wie man es von den "grossen" SAP-Lösungen her kennt. Damit kann man dann direkt aus der SAP-Arbeitsoberfläche heraus Termine setzen und E-Mails schreiben und diese Vorgänge auch bis zu einem gewissen Grad automatisieren. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

Neues Microsoft Teams ist schneller und setzt auf KI

Microsoft kleidet seine Teams-App neu ein. Die Plattform soll nicht nur übersichtlicher werden, sondern auch weniger Speicher verbrauchen.

publiziert am 28.3.2023
image

NTT ernennt neue Geschäftsleiter für die Schweiz

Christoph Kurzke, Philipp Blum und Matthias Schweizer stossen zum Management von NTT Data Business Solutions Schweiz.

publiziert am 28.3.2023
image

7 Chatbots im Vergleich

Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.

publiziert am 22.3.2023
image

Rund zwei Dritteln der Schweizer SAP-Kunden steht die S/4Hana-Migration noch bevor

Die Zeit für die S/4Hana-Migration wird knapp, sagt die SAP-Anwendergruppe, und kritisiert die mangelnde Kommunikation beim deutschen Softwarehaus. SAP hält dagegen und sagt: "Es gibt keine Ausreden mehr."

publiziert am 22.3.2023