

Mehr Internet im Zug
4. März 2014 um 15:21
SBB baut kontinuierlich ihre Fernverkehrzüge mit Repeatern aus, um Zug-Reisenden in allen Streckenabschnitten Funkverbindung zu ermöglichen.
SBB baut kontinuierlich ihre Fernverkehrzüge mit Repeatern aus, um Zug-Reisenden in allen Streckenabschnitten Funkverbindung zu ermöglichen. Nun wurden weitere 211 Wagen für 56 Millionen Franken erneuert, so eine Medienmitteilung.
Nachdem die SBB bis 2004 bereits 297 Wagen des Typs "EW IV" modernisiert hatte, wurden in den vergangenen sechs Jahren die verbleibenden 211 Wagen erneuert. In den Preis miteingerechnet sind die Signalverstärker und Steckdosen an sämtlichen Sitzplätzen, aber auch ein geschlossenes Toilettensystem, neue Stühle und Fenster und eine neuer Farbanstrich.
Laut SBB-Sprecher Christian Ginsig sind somit 76 Prozent aller Fernverkehrzüge mit Repeatern ausgerüstet. Ende 2014 soll die Umrüstung abgeschlossen sein, schreibt er in einer E-Mail an inside-it.ch. Zur Kostenaufteilung zwischen Providern und SBB wurde Stillschweigen vereinbart.
Noch ist die Aufteilung der Umbaukosten bei den Regionalzügen unklar. "Die SBB ist aber sehr daran interessiert, mit den Mobilfunkanbietern eine Lösung zu finden. Schliesslich sitzen die Kunden der Provider in unseren Zügen", so Ginsig weiter. (lvb)
Loading
Stabiles Geschäftsjahr für Salt
Der drittgrösste Schweizer Telco steigerte den Umsatz, verlor aber beim Reingewinn. Im Sommer übernimmt ein neuer Chef.
Twitter Blue in der Schweiz verfügbar
Ab sofort können sich Nutzerinnen und Nutzer für 7 Franken im Monat auch hierzulande bei Twitter abonnieren. Das ermöglicht beispielsweise die Bearbeitung von Tweets.
Ethernet-Pionier erhält höchste Informatik-Auszeichnung
Der diesjährige Turing Award geht an Robert Metcalfe. Der Amerikaner bekommt den Preis für die Erfindung von Ethernet.
Störung bei Mobilfunk von Salt
Schweizweit kam es ab Donnerstagmorgen verbreitet zu Ausfällen. Grund sei ein Systemfehler.