

Mehr Macs im Unternehmensnetzwerk
13. März 2009 um 11:24
Die "Enterprise Desktop Alliance", ein Zusammenschluss von Firmen, die Software-Lösungen für Mac-User anbieten, untersuchte in einer Umfrage in den USA die Stimmungslage in Firmen, die Apple-Computer einsetzen.
Die "Enterprise Desktop Alliance", ein Zusammenschluss von Firmen, die Software-Lösungen für Mac-User anbieten, untersuchte in einer Umfrage in den USA die Stimmungslage in Firmen, die Apple-Computer einsetzen.
An der Umfrage nahmen 314 Firmen und Organisationen teil. Die Resultate sind mit Vorsicht zu geniessen, da es sich um eine "freiwillige" Webumfrage handelte. Mehr als die Hälfte der antwortenden Firmen und Organisationen (Schulen) haben mehr als 100 Macs in ihren Netzwerken ausgerollt und drei Viertel wollen die Zahl der Apple-Clients in ihrer Organisation künftig noch erhöhen.
Interessant scheint uns die Frage nach den grössten Problemen, die bei der Integration von Macs in Unternehmensnetzwerken auftauchen. Mehr als die Hälfte (58 %) nannten die Integration in den Microsoft-Verzeichnisdienst Active Directory als drängendes Problem. Ebenfalls gut die Hälfte (53 %) nannte zusätzlich das Management der Clients (Patch, Inventar und die Verwaltung der Zugriffsrechte) als Problem. Auch File-Sharing zwischen verschiedenen Betriebssystemen scheint immer noch eine weit verbreitete (42 %) Herausforderung darzustellen. Weniger häufig, aber immer noch oft, werden die Konsistenz der Client-Konfiguration (38 %) und Kompatibilität der eingesetzten Programme (27 %) als Problem genannt.
Immerhin 14,3 Prozent der Anwender, die Macs in ihren Unternehmensnetzwerken haben, antworteten auf die Frage nach Problemen: "Everything works fine." (hc)
Loading
Apple-Chef Tim Cook spricht über KI-Vorhaben
Das Unternehmen investiert laut seinem CEO stark in Künstliche Intelligenz und forscht seit einigen Jahren an der Technologie.
Britische Entwickler fordern Millionen von Apple
1500 Developer haben eine Sammelklage gegen den Konzern eingereicht. Dieser verlange "masslose" Gebühren im App Store.
Google sperrt Mitarbeitenden das Internet
Um die Risiken von Cyberangriffen einzugrenzen, wirbt Google bei seinen Angestellten für ein Pilotprogramm. Sie sollen ohne Internetzugang arbeiten.
Auch Apple bastelt sich seine KI
Im Hause Apple entsteht ein weiterer ChatGPT-Konkurrent. Der Chatbot wird bereits intern getestet.