

Mehr Marge: HP lanciert neues Partnermodell
14. Juli 2011 um 15:25
Die Kategorien Authorized Service Partner und Professional Service Partner verschwinden. Neu gilt ServiceOne Specialist und ServiceOne Expert.
Die Kategorien Authorized Service Partner und Professional Service Partner verschwinden. Neu gilt ServiceOne Specialist und ServiceOne Expert.
Per 1. November 2011 lanciert der IT-Riese Hewlett-Packard ein neues Partnermodell namens ServiceOne, das eine Spezialisierung des HP-Partnerprogramms HP Preferred Partner ist und höhere Margen verspricht. Damit werden die beiden neuen Partnerkategorien ServiceOne Specialist und ServiceOne Expert eingeführt - sie ersetzen die bisherigen Spezialisierungen Authorized Service Partner (ASP) und Professional Service Partner (PSP).
Wie der Name des neuen Partnermodells schon sagt, geht es um Dienstleistungen. Das macht angesichts der Tatsache, dass IT-Infrastrukturen zunehmend "als Service" bezogen werden, für die Partner Sinn: Im Zeitalter von Cloud Computing müssen sie sich auf die Bereitstellung von Services konzentrieren.
Laut Claude Saely, Director Technology Services bei HP, gehe HP mit dem neuen Partnermodell in vielen Punkten auf die Wünsche der Partner ein. "Wir ermöglichen ihnen mehr Gelegenheiten zur Steigerung der Marge. Das Modell beruht auf den Pfeilern von 'Simplicity, Differentiation und Profitability'. Damit soll vor allem sichergestellt werden, dass die Kundenzufriedenheit erhöht wird und durch grössere Kundenbindung mehr Business generiert werden kann", so Saely gemäss einer Mitteilung.
Wie bei jedem Partnerprogramm müssen die Partner für die jeweilige Spezialisierungsstufen Mindestkriterien erfüllen, beispielsweise einen bestimmten Gesamtumsatz sowie ein Verhältnis zwischen Service- und Hardwareumsätzen. HP verlangt zudem vertriebliche und technische Zertifizierungen und Qualifizierungen. Dafür winken Rückvergütungen für Vertriebs- und Serviceleistungen. Autorisierte Partner sollen von schnellem Zugriff auf wichtige Dokumentationen, Ersatzteile sowie technisches Know-how und Ressourcen von HP profitieren. Neben den Standardspezialisierungen führt HP auch sogenannte Fokusprogramme ein, etwa für den Netzwerkbereich oder Grossformatdrucker.
Weitere Details wird HP erst in den kommenden Wochen bekannt geben. Der Qualifizierungsprozess beginnt im August. (mim)
Loading
HP spürt den schwachen Hardware-Markt
Der Konzern schliesst sein Geschäftsjahr mit einem Umsatzminus von 15% ab. Im letzten Quartal lief es besser und HP hofft auf einen Aufwind im PC-Markt.

HP weitet Partnerprogramm "Amplify" aus
Die Distributionspartner werden ab 1. November neu ins Programm "HP Amplify for all" integriert.
Thurgau akzeptiert bei Hardware-Ausschreibung nur Geräte von HP
Begründet wird der Hersteller-Zwang mit Mehrkosten. Ähnliches passiert derzeit auch im Kanton Glarus. Gibt es den Vendor Lock-in neu auch bei der Anschaffung von Clients und Monitoren?
NoName hat die Schweiz weltweit am meisten angegriffen
Einer Auswertung von Cybersecurity-Spezialisten zufolge wurde die Schweiz in den letzten zwei Monaten global am meisten per DDoS attackiert.