

Mehr offene Behördendaten
20. Februar 2014, 13:52
Anlässlich des internationalen Open-Data-Tages am 22.
Anlässlich des internationalen Open-Data-Tages am 22. Februar 2014 veröffentlichen mehrere Behörden auf dem Pilotportal Opendata.admin.ch zusätzliche Daten. Neu sind insbesondere Daten des Bundesamts für Gesundheit sowie Kartendienste des Bundesamts für Umwelt auch auf dem Pilotportal frei zugänglich. Gesamthaft werden mehr als 100 zusätzliche Datensätze und Kartendienste auf das vom Bundesarchiv betriebene Portal geladen. Gleichzeitig zum Weiterbetrieb des Pilotportals werden zurzeit unter Federführung des Informatiksteuerungsorgans des Bundes eine Open-Government-Data-Strategie Schweiz sowie weitere Grundlagen für die Umsetzung von Open Government Data erarbeitet. (lvb)
Loading
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
Microsoft investiert weitere Milliarden in OpenAI
Der Tech-Gigant unterstützt die Entwickler von ChatGPT mit 10 Milliarden Dollar und beerdigt gleichzeitig den hauseigenen VR-Bereich.
Postfinance beteiligt sich an Zürcher Startup
Properti hat in einer Finanzierungsrunde weitere 3 Millionen Franken eingesackt. Unter den Investoren tummelt sich neu auch Postfinance.
Neuenburg tritt der Swiss Blockchain Federation bei
Trotz der derzeit herrschenden Krise soll die Schweiz mit der Mitgliedschaft des Kantons als international anerkannter Blockchain-Standort gestärkt werden.