Mehr Office-Apps für Android

24. März 2015 um 11:27
  • android
  • microsoft
  • tablet
image

Microsoft-Programme wie Word oder Skype sollen künftig auf deutlich mehr Smartphones und Tablets mit dem Betriebssystem Android vorinstalliert sein als bisher.

Microsoft-Programme wie Word oder Skype sollen künftig auf deutlich mehr Smartphones und Tablets mit dem Betriebssystem Android vorinstalliert sein als bisher. Microsoft gab am Montag den Abschluss entsprechender Verträge mit dem südkoreanischen Elektronikkonzern Samsung und zehn anderen Herstellern von Android-Geräten bekannt. Darunter sind den Angaben zufolge auch der PC-Hersteller Dell sowie der Geräteproduzent TrekStor.
Während Microsoft-Programme bereits auf einigen Samsung-Smartphones installiert sind, sollen sie nun auch auf "ausgewählten" Tablets des südkoreanischen Unternehmens mit Android-Betriebssystem gleich beim Kauf vorhanden sein, wie Microsoft mitteilte. Demnach geht es um Word, Excel, PowerPoint, OneNote, OneDrive und Skype.
Microsoft will durch die Zusammenarbeit mit den Geräteherstellern die Reichweite seiner Programme erhöhen. Das Unternehmen bietet zwar selbst Smartphones und Tablets mit einem eigenem Betriebssystem an. Diese haben es auf dem hart umkämpften Markt jedoch schwer. Deshalb versucht der Konzern seit geraumer Zeit, seine Programme auch auf Geräte mit anderen Betriebssystemen zu bringen. (sda/mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab

Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.

publiziert am 4.8.2023
image

Staatlich unterstützte Hacker zielen auf MS-Teams ab

Microsoft nennt die russische Hackergruppe Midnight Blizzard als treibende Kraft hinter neuen Phishing-Angriffen. Europäische und amerikanische Organisationen stehen in deren Visier.

publiziert am 4.8.2023
image

"Fahrlässige Praktiken": US-Senator kritisiert Microsoft scharf

Der Hack bei Microsoft beschäftigt auch die Politik. Die Behörden müssten Ermittlungen einleiten, fordert ein einflussreicher Senator und listet Verfehlungen auf.

publiziert am 28.7.2023
image

Teams: EU leitet Verfahren gegen Microsoft ein

Das Collaboration-Tool Teams wird im Bundle mit MS 365 vertrieben. Dies könnte wettbewerbswidrig sein, die EU eröffnet eine Untersuchung.

publiziert am 27.7.2023