

Mehr Open-Source-Nutzung in der Schweiz
29. April 2015, 11:40
Laut Vorabergebnissen aus der Schweizer Open Source Studie 2015, die SwissICT und /ch/open heute bekannt gaben, scheint die Nutzung von Open-Source-Software und -Lösungen in den letzten drei Jahren hierzulande in den meisten Anwendungsbereichen deutlich zugenommen zu haben.
Laut Vorabergebnissen aus der Schweizer Open Source Studie 2015, die SwissICT und /ch/open heute bekannt gaben, scheint die Nutzung von Open-Source-Software und -Lösungen in den letzten drei Jahren hierzulande in den meisten Anwendungsbereichen deutlich zugenommen zu haben. Die Open Source Studie Schweiz wurde letztmals im Jahr 2012 durchgeführt. Dieses Jahr beteiligten sich 200 CEOs, CIOs und Informatikleiter von SwissICT-Mitgliedern.
Gemäss der Auswertung ihrer Antworten ist der Anteil der Teilnehmer, die Open-Source-Software auf Webservern einsetzen, verglichen mit der letzten Umfrage von 56 Prozent auf 68 Prozent gestiegen. Der Anteil, der Linux-Server einsetzt, wuchs von 50 Prozent auf 68 Prozent. Bei Security-Lösungen stieg der Anteil von 36 Prozent auf 49 Prozent und im Bereich Cloud-Computing von 24 auf 34 Prozent. Der Anteil der Umfrageteilnehmer, die mindestens eine Art von Open-Source-Software einsetzt, ist mit 93 Prozent kostant geblieben. 80 Prozent benützen Open Source in drei oder mehr Anwendungsgebieten.
Die detaillierten Ergebinsse der Studie werden erst am 1. Juni an einem Event in Zürich bekannt gegeben. Die Teilnahme daran ist übrigens kostenlos, anmelden kann man sich hier. (hjm)
Loading
SBB bestätigen Cyberangriff
Zugverkehr und Kundendaten seien nicht betroffen. Aber Mitarbeitende müssen ihre Passwörter ändern.
Regierungsrat soll sich bei Zoogler-Stellenabbau einschalten
12'000 Stellen will Google global abbauen. Ob und wie stark die Schweiz betroffen sein wird, ist unklar. SVP-Kantonsräte fordern den Zürcher Regierungsrat auf, dies herauszufinden.
Twitter gibt Preispläne für APIs bekannt
100 Dollar im Monat soll das günstigste Paket für den API-Zugriff kosten. Zudem steht das Abomodell "Blue" in der Schweiz offenbar in den Startlöchern.
Scion stellt sich neu auf
Mit einer neu gegründeten Vereinigung soll das "sichere Internet" auf der ganzen Welt wachsen. Einsitz in der Association halten der Gründer sowie weitere Forschende.