

MELANI: Viele betrügerische Mails mit Bezug zur Schweiz im Umlauf
17. März 2008 um 17:15
Die Melde- und Analysestelle zur Informationssicherung (MELANI) warnt vor betrügerischen E-Mails mit Bezug zur Schweiz, die seit Anfang dieses Jahres im Umlauf sind.
Die Melde- und Analysestelle zur Informationssicherung (MELANI) warnt vor betrügerischen E-Mails mit Bezug zur Schweiz, die seit Anfang dieses Jahres im Umlauf sind. Ziel der Mails sei es, Schadsoftware zu verbreiten. Neustes Beispiel sind Mails, die vor einem Reaktorunfall in Genf warnen oder solche, die sich um russische Studentinnen in der Schweiz drehen, die auf der Suche nach einem Partner sein sollen.
MELANI weist auch auf die gesteigerten Aktivitäten bei der Rekrutierung von sogenannten Finanzintermediären hin, welche im Moment vor allem von den vermeintlichen Unternehmen Rinky Ltd (in Deutsch) und der ExchangePL (in Englisch) verschickt werden. Alle Mails sollen unbeantwortet gelöscht werden, rät MELANI. (mim)
Loading
Ransomware-Banden belästigen ihre Opfer immer häufiger
Cyberkriminelle setzen ihre Opfer immer mehr unter Druck, um sie zu Lösegeldzahlungen zu bewegen, zeigt eine neue Studie von Palo Alto Networks.
Cyber-Nachhilfe für Chefinnen und Chefs
Ein neues Handbuch des deutschen Bundesamts für IT-Sicherheit soll helfen, das Verständnis für Cyberrisiken in Chefetagen zu verbessern. Das ist dringend nötig, wie Studien zeigen.
Knapp zwei Drittel der Schweizer Firmen von Cyberangriffen betroffen
Für besseren Schutz sollen dieses Jahr die Cybersecurity-Budgets um 10% steigen.
Ferrari-Kundendaten bei Cyberangriff geklaut
Bei einer Cyberattacke auf den italienischen Autobauer kamen Namen, Adressen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern von Kunden abhanden. Eine Lösegeldforderung ist eingetroffen.