

Melani warnt vor Betrügermails
23. Januar 2013, 14:13Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung Melani warnt vor E-Mails in holländischer Sprache, die vermeintlich von einer öffentlichen Stelle des Kantons Aargau stammen (Screenshot).
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung Melani warnt vor E-Mails in holländischer Sprache, die vermeintlich von einer öffentlichen Stelle des Kantons Aargau stammen (Screenshot). Die Mails seien seit dem 22. Januar 2013 im Umlauf, so die Mitteilung. Beim Anklicken des Links werde im Hintergrund versucht, Schwachstellen auf dem Computer zu finden, um Schadsoftware zu installieren.
Der Kanton Aargau war, so versichert Melani, nicht Opfer eines Hackerangriffs, es wurden lediglich gefälschte E-Mail-Adressen "ag.ch" als Absender benutzt. Wer so eine Mail zugeschickt bekommt, soll diese unbesehen löschen, rät die Meldestelle. (lvb)
Loading
Globale Ransomware-Angriffswelle zielt auf VMware-Systeme
Tausende Server mit der Virtualisierungslösung ESXi sollen betroffen sein. Die ausgenutzte Schwachstelle ist seit langem bekannt.
Swisscom ändert Herausgabepraxis bei E-Mails
Wenn Staatsanwälte von Swisscom die Herausgabe von E-Mails verlangen, sollen Betroffene sich besser wehren können.
Exchange-Lücken: NCSC ist gefrustet
Trotz eingeschriebener Warnbriefe sind in der Schweiz immer noch 660 Server ungepatcht. Manchmal wurde die Annahme des Briefes auch verweigert.
Atlassian patcht kritische Jira-Lücke
Die Schwachstelle mit einem Score von 9.4 ermöglicht es Angreifern, sich als andere Benutzer auszugeben und Zugriff auf eine Jira-Service-Management-Instanz zu erhalten.