

Mensch und Maschine übernimmt Suhrer CAD-LAN
27. Januar 2009, 17:08
Der CAD-Softwaredisti und -Hersteller übernimmt seinen Channel: In Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden Partner aufgekauft.
Der CAD-Softwaredisti und -Hersteller übernimmt seinen Channel: In Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden Partner aufgekauft.
Der börsenkotierte deutsche CAD/CAM-Spezialist Mensch und Maschine Software (MuM) schafft sich einen gewichtigen eigenen Endkundenbereich an und hat dafür einige seiner wichtigsten Partner in der Schweiz, Deutschland und Österreich übernommen. In der Schweiz betrifft dies die in Suhr beheimatete CAD-LAN AG, die momentan etwa 50 Mitarbeitende beschäftigt. In Deutschland kauft Mensch und Maschine die Unternehmen Haberzettl (Nürnberg), LeyCAD (Reichshof bei Köln) und At Work (Osnabrück), in Österreich die Grazer E&S.
Mensch und Maschine betätigt sich als Value Added Distributor für CAD-Hersteller, insbesondere Autodesk, und stellt gleichzeitig eigene Zusatzsoftware her. Nun kommt ein grosses Systemhaus- bzw. VAR-Segment hinzu. Dieses soll am 1. Februar loslegen und im Laufe des Jahres auf rund 200 Mitarbeitende aufgestockt werden. Davon sollen drei Viertel von den übernommenen Partnern und etwa ein viertel von MuM selbst - in der Schweiz aus der Zürcher Niederlassung – stammen. Insgesamt beschäftigt der MuM-Konzern nach den Übernahmen etwas über 500 Leute.
2010 soll der Endkundenbereich sogar auf rund 300 Mitarbeitende aufgestockt werden. In der Region DACH geht bisher etwa ein Drittel des Umsatzes von Autodesk über MuM. Dieses Jahr will MuM etwa die Hälfte davon über Distribution und die andere Hälfte direkt erzielen. 2010 soll der Direktvertrieb dann bereits 80 Prozent ausmachen.
MuM steigt in unserer Region zunächst im Bereich Maschinenbau/Elektro/Infrastruktur auf den Direktvertrieb um. Bei Architektur-Software soll der Schwerpunkt vorerst noch auf dem indirekten Vertrieb liegen, 2010 soll sich aber auch dies ändern. Auch für diese Umstellung will MuM wieder Übernahmen tätigen. Die Strategieänderung erfolgt gemäss MuM in enger Abstimmung mit dem Hauptlieferanten Autodesk. (hjm)
Loading
Broadcom überlegt sich Kauf von VMware
Laut Berichten sind erste Gespräche im Gang. Möglicher Kaufpreis: bis zu 50 Milliarden US-Dollar.
In der Schweiz geht IT-Novum in Allgeier auf
Hierzulande verschwinden die Marke und das Firmenkonstrukt des im letzten Jahr von Allgeier gekauften Open-Source-Spezialisten. IT-Novum Deutschland und Österreich sind nicht betroffen.
Finnova kauft Fintech Contovista
Viseca verkauft das Vorzeige-Fintech an Finnova. Der Bankensoftware-Hersteller will mit Contovista sein Data-Analytics-Know-how und -Portfolio stärken.
Telefónica schnappt sich Be-Terna
Der international tätige Microsoft-Dynamics-Partner Be-Terna mit Sitzen in Root LU und Zürich gehört ab sofort zum spanischen IT-Dienstleister Telefónica Tech.