

Messe Twenty2x findet erneut nicht statt
21. Januar 2022, 15:24Die Digitalisierungs-Messe ist abgesagt. Die pandemische Lage und die terminliche Dichte anderer Veranstaltungen lassen die Durchführung laut Veranstalter nicht zu.
Die 2021 mehrfach veranstalteten digitalen Events seien zwar auf Interesse gestossen, könnten eine physische Messe aber nicht ersetzen, schreiben die Veranstalter der Digitalisierungs-Messe Twenty2x. Geplant war deshalb eine Präsenzveranstaltung in Hannover, auf der sich IT-Anbieter, Politiker und Anwender austauschen können.
Dies lasse sich nun aber nicht realisieren, so der Veranstalter Deutsche Messe. Die Twenty2x finde nicht wie geplant im März 2022 statt. Die aktuelle pandemische Lage sowie die terminliche Dichte anderer Veranstaltungen würden eine ordnungsgemässe Durchführung nicht zulassen.
Schon die Premiere der aus der Cebit hervorgegangenen Messe für die Digitalisierung Twenty2x 2020 musste aufgrund der Corona-Massnahmen mehrfach verschoben werden.
Hannover Messe wird verschoben
Wie die Deutsche Messe ausserdem mitteilt, wird eine weitere wichtige Veranstaltung verschoben. Die Hannover Messe 2022 werde nicht im April, sondern vom 30. Mai bis zum 2. Juni durchgeführt. "Wir haben im vergangenen Jahr feststellen können, dass sich während der Pandemie die Sommermonate am besten für Grossveranstaltungen eignen. Da wir zum heutigen Zeitpunkt nicht davon ausgehen können, dass sich die Coronalage bis April ausreichend entspannt hat, bieten wir unseren Kunden mit der frühzeitigen Terminverschiebung die grösstmögliche Planungssicherheit", so Jochen Köckler, Vorstandschef des Veranstalters.
Die Hannover Messe ist einer der grössten Industriemessen. Seit vielen Jahren spielen dabei auch IT- und Digitalisierungsthemen eine wichtige Rolle.
Loading
Covid-Beschränkungen in China führen zu iPhone-Lieferproblemen
Die Produktion im Hauptwerk läuft gemäss Apple deutlich reduziert. Zuvor gab es Berichte über schlechte Arbeits- und Lebensbedingungen im Foxconn-Werk.
Zoom will zur Kollaborationsplattform werden
Weil der Konzern seit dem Ende der Pandemie ein langsameres Umsatzwachstum verzeichnet, sollen neue Dienste für einen Turnaround sorgen.
Red Hat lässt Angestellten volle Homeoffice-Freiheit
Angestellte der IBM-Tochter dürfen auch in Zukunft ohne Einschränkungen zu Hause arbeiten.
KI erfasst künftige Corona-Varianten
Forschende verschafften sich einen Überblick darüber, wie sich das Coronavirus weiterentwickeln könnte. Dabei kommt auch künstliche Intelligenz zum Einsatz.