

Michael Dell: Unser Hauptfeind ist die Bürokratie
5. Februar 2007 um 11:45
Dell streicht Bonusse, verkleinert die Geschäftsleitung und will das Consumer-, KMU- und Servicegeschäft forcieren.
Dell streicht Bonusse, verkleinert die Geschäftsleitung und will das Consumer-, KMU- und Servicegeschäft forcieren.
In einem E-Mail an die Dell-Angestellten hat Michael Dell am Freitag seine ersten Pläne umrissen, um Dell wieder in Schwung zu bringen. Das Mail wurde vom 'Austin American-Statesman' online veröffentlicht und seine Authentizität wurde inzwischen von Dell-Vertretern bestätigt.
Michel Dells Massnahmen lassen sich drei Hauptstossrichtungen zuordnen: Das Unternehmen soll wieder agiler werden, die Kosten sollen runter und bei der Produktstrategie gibt es Retouchen.
Erzähl's Dell
Man habe tolle Leute, schreibt Michel Dell, aber leider auch einen neuen Feind: Die Bürokratie, die Geld koste und das Unternehmen bremse. Die Bürokratie, sowie Schwierigkeiten bei der Zusammenarbeit unter Unternehmensabteilungen soll den auch das wichtigste "Tell Dell"-Thema im Unternehmen werden. Die Mitarbeitenden sollen zum Beispiel melden, wenn ihnen Redundanzen in ihrer Abteilung auffallen.
Die unmittelbare Massnahme, um wieder mehr Agilität zu bringen und Geld zu sparen, ist die Verkleinerung der obersten Geschäftsleitung und eine klarere Verteilung von Kompetenzen und Entscheidungsgewalt. Die Zahl der Manager, die direkt dem CEO unterstehen, wird von über 20 auf 12 reduziert werden.
Sorry, kein Bonus
Die unmittelbar einschneidendste Massnahme für die Dell-Angestellte dürfte aber die Streichung der regulären Bonusse für das letzte Jahr sein. Man habe sich zwar heftig angestrengt und viele Opfer gebracht, aber leider keine guten Resultate eingefahren. Immer hin soll es die Möglichkeit geben, besondere Leistungen mit auserordentlichen Zahlungen zu belohnen, und für das laufende Jahr verspricht Dell Lohnerhöhungen über dem Marktdurchschnitt.
Dell betont ansonsten zwar die Notwendigkeit, Kosten einzusparen, führt das aber, ausser einem allgemeinen Aufruf, "marginale Aktivitäten" einzustellen, nicht sehr konkret aus. Wichtig allerdings: Dell kündigt (vorerst?) keinen Stellenabbau an. Allerdings erwähnt er noch, dass man einige "harte Entscheidungen" werde fällen müssen.
Service ausbauen
Im Produktebereich will Dell allgemein versuchen, die Entwicklungszyklen zu verkürzen, um schneller auf Trends und neue Bedürfnisse reagieren zu können. Auf der Kundenseite legt Michel Dell den Fokus verstärkt auf kleinere Kunden. So soll der Unterhaltungselektronik- und Consumerbereich wieder verstärkt angegangen werden unter anderem mit neuen Produkte und Brands.
Weitere Prioritäten setzt Dell im KMU-Geschäft, bei Servern und Storage sowie im Servicebereich. Das Serviceangebot soll dabei sowohl durch den Ausbau der eigenen Abteilungen als auch durch Partnerschaften und Übernahmen ausgeweitet werden. (hjm)
Loading
Fujitsu beendet sein Client-Geschäft
Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.
Ein Roboter schwitzt für die Wissenschaft
"Andi" soll Erkenntnisse liefern, um Menschen besser vor der Hitze zu schützen. Er spaziert dafür durch die US-Stadt Phoenix.
IT-Panne: Keine Schweizer Visa-Termine in mehreren Ländern
Die Schweiz hat die Visumsbearbeitung an TLScontact ausgelagert. Die Firma konnte mehrere Tage keine Daten an Schweizer Server senden. Betroffen waren laut EDA Grossbritannien, Russland, Kosovo und die Türkei.
Der Flächenbrand ungepatchte Schwachstellen
Ungepatchte Lücken sind eine riesiges Cyberrisiko. Führende Security- und Netzwerk-Unternehmen wollen dem mit einer Allianz entgegenwirken.