Michael Dell will Channel stützen

3. April 2013 um 16:03
  • dell technologies
  • lenovo
  • channel
  • verkauf
image

Michael Dell hat Details zu seinen Plänen für Dell in der "Post-Buyout-Ära" veröffentlicht.

Michael Dell hat Details zu seinen Plänen für Dell in der "Post-Buyout-Ära" veröffentlicht. Er verspricht in einem Rundschreiben an die Mitarbeitenden des Computerherstellers unter anderem mehr Investitionen in PCs und Tablets. Ausserdem sollen mehr Verkäufer eingestellt werden, wie 'ZDNet' schreibt. Letztlich soll vor allem der Channel gestützt werden: Online-Verkauf, Support, der Beschaffung und die Lieferkette sollen verbessert werden.
Damit schlägt der Gründer Dells wieder einen positiveren Ton gegenüber seines "Babys" ein. Zurzeit wird hinter mehr oder weniger geschlossenen Türen darüber debattiert, wie hoch das Buyout des riesigen Konzerns ausfallen soll, und wer wieviel dafür bezahlen wird. Die ursprüngliche Offerte von Herr Dell und die Beteiligungsgesellschaft Silver Lake vom Gründer zuhören.
Wie jede grössere Änderung bei einem grossen Lieferanten führt auch der Dell-Buyout zu Versicherungen bei Partnern, Kunden und Angestellten. Mit diesem Rundschreiben will Michael Dell diese wohl beruhigen. (lvb)

Loading

Mehr zum Thema

image

Entlassungen, Chef-Abgänge: Nach der Übernahme rumpelt es bei VMware

Kaum ist die Milliardenübernahme abgeschlossen, geht VMware-Präsident Dhawan. Er wechselt als CEO zu Proofpoint. Auch Hunderte Mitarbeitende sollen entlassen werden.

publiziert am 29.11.2023
image

Atos kämpft um sein Vermächtnis

Wie die Geier kreisen Firmen und Investoren über dem einst so stolzen französischen Tech-Konzern. Wer wird sich was unter den Nagel reissen? Und was wird aus Atos?

publiziert am 28.11.2023
image

"Beekeeper ist in 6 bis 9 Monaten profitabel"

Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei Beekeeper und wie viel Geld ist von der letzten Finanzierungsrunde noch übrig? CEO Cris Grossmann gibt Auskunft.

publiziert am 27.11.2023 1
image

Sunrise plant grosse Entlassungsrunde

200 Stellen sollen gestrichen werden, rund 180 Angestellte könnten entlassen werden.

publiziert am 27.11.2023