

Michael Jordan investiert in St. Galler Sportradar
30. Oktober 2015 um 09:05
Mit einer neuen Finanzierungsrunde ist es dem Unternehmen Sportradar gelungen, Michael Jordan als Investor an Bord zu holen.
Mit einer neuen Finanzierungsrunde ist es dem Unternehmen Sportradar gelungen, Michael Jordan als Investor an Bord zu holen. Unter den Investoren finden sich auch verschiedene US-amerikanische Sportvereine, darunter so illustre Namen wie Washington Capitals, Washington Wizards und Dallas Mavericks. Der Umfang der Finanzierungsrunde wurde laut 'Ictjournal' nicht offiziell bekanntgegeben, mehrere Quellen würden aber die Summe von 44 Millionen Dollar nennen.
Dank Partnerschaften mit NFL, NHL und NASCAR wachse der St. Galler Datenspezialist seit seinem Markteintritt 2013 in den USA rasant. Aktuell beschäftigt das Unternehmen laut eigenen Angaben über tausend Mitarbeiter an 30 Standorten. In einem Interview mit SRF sagte Gründer Carsten Koerl 2010, die IT der Firma befinde sich im norwegischen Trondheim. (mik)
Loading
Das waren bisher die grössten Tech-Übernahmen 2023
Mit dem Kauf von Splunk dürfte Cisco dieses Jahr den grössten Deal abschliessen. Es gab aber weitere Milliarden-Akquisitionen im Tech-Umfeld.
Cisco reisst sich Splunk unter den Nagel
Mit dem Observability-Spezialisten will Cisco seine wiederkehrenden Umsätze steigern und zu einem der grössten Softwareanbieter werden. Der Deal ist 28 Milliarden Dollar schwer.
Aus den Digitalagenturen Jkweb und Novu wird: Novu
Eigentlich wollten sich die beiden Firmen nach der Fusion Zeit lassen. Aber plötzlich musste es schnell gehen: Die 50 Beschäftigten arbeiten künftig unter der Marke "Novu".
Dell Schweiz will mehr Business in den Channel schieben
Das Unternehmen erhofft sich durch mehr indirektes Business auch mehr Umsatz. Schweiz-Chef Frank Thonüs spricht über die Vorteile, aber auch Risiken der neuen Channel-Initiativen.