

Micron kauft Elpida
7. Mai 2012, 09:00
Konsolidierung im DRAM-Business.
Konsolidierung im DRAM-Business.
Der Milliardenpoker um den insolventen japanischen Speicherchip-Hersteller Elpida kommt zu einem Ende. Zum Zug kommt der US-Hersteller Micron, der Elpida für umgerechnet 2,3 Milliarden Franken übernehmen will. Elpida ist der letzte DRAM-Fertiger Japans. Aufgrund des andauernden Preiszerfalls war Elpida jüngst arg in Schieflage geraten.
Für Elpida hatten sich viele Konkurrenten interessiert, neben Micron etwa auch Hynix. Micron konnte sich am Bieterverfahren vom vergangenen Freitag nun durchsetzen. Laut japanischen Medienberichten will Micron im Verlauf der nächsten Jahre weitere 3,5 Milliarden Franken in die Aufrüstung von drei Elpida-Werken in Japan investieren.
Mit dem Zukauf steigt Micron zum zweitgrössten DRAM-Hersteller hinter Samsung und vor Hynix auf. Diese drei Anbieter beherrschen rund 90 Prozent des Weltmarktes. (mim)
Loading
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.