Microsoft an Partner: Verkauft mehr Cloud-Computing

10. Juli 2013 um 13:45
  • microsoft
image

Office 365, Azure, "Power BI for Office 365", Windows Azure Active Directory: Das Microsoft-Management spricht an der weltweiten Partner-Konferenz viel über Cloud-Computing.

Office 365, Azure, "Power BI for Office 365", Windows Azure Active Directory: Das Microsoft-Management spricht an der weltweiten Partner-Konferenz viel über Cloud-Computing.
Microsoft-Partner, die Cloud-Computing verkaufen, verdienen mehr - sagt Microsoft. Die Behauptung wird durch eine Studie des US-Marktforschers IDC untermauert, die diese Woche anlässlich der Partner-Konferenz in Houston vorgestellt worden ist. Microsoft-Partner, die mehr als die Hälfte ihres Umsatzes in Zusammenhang mit Cloud-Computing machen, hätten einen höheren Profit, gewännen mehr neue Kunden und würden den Umsatz pro Angestellten schneller erhöhen als andere Reseller.
Während MS-CEO Steve Ballmer in seiner Rede vor 15'000 BesucherInnen der Konferenz seinen Arbeitgeber und Microsoft-Partner lobte ("Partner machen 650 Milliarden Umsatz und schaffen es noch, diesen um 6,5 Prozent zu steigern"), sprach Microsoft-Marketing-Chefin Tami Reller unter anderem über den riesigen Erfolg, den Microsoft im Smartphone-Markt habe ("unsere Verkäufe wachsen sechs mal schneller als der Smartphone-Markt"). Und sie sagte, der neue Release von Office sei der sich am schnellsten verkaufenste in der Geschichte der Büro-Software. Ausserdem seien die neuen Nokia-Geräte sehr toll und Windows Phone eine wunderbare Gelegenheit für Microsoft-Partner. News mit "Fleisch an den Knochen" haben wir allerdings in den Keynotes der beiden nicht gefunden.
Etwas mehr hatte Server-Boss Satya Natella zu sagen. Er kündigte einige neue Produkte und Services an. So "Power BI for Office 365", eine Self-Service-Lösung für die Analyse von Daten mit Hilfe der Cloud-Version von Excel.
Erweitert werden auch die Möglichkeiten, Single-Sign-On-Lösungen über verschiedenen Applikationen und Plattformen hinweg mit Hilfe von Windows Azure Active Directory zu bauen. Ausserdem sollen Partner Sonderangebote für die Azure-Version der Datenbank SQL erhalten. Sie sollen damit leichter bessere Lösungen bauen können, die auf Azure laufen.
Auch ins Kapital "Cloud-Computing" gehört Dynamics CRM Online. An der Partner-Konferenz führte Microsoft drei verschiedenen Lizenzformen für CRM Online ein. (hc)
(Quellen für diese Story: Wir sind nicht selbst an der Partner-Konferenz. Quellen sind die Transkripte der Keynotes und Pressemitteilungen.)

Loading

Mehr zum Thema

image

7 Chatbots im Vergleich

Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.

publiziert am 22.3.2023
image

Wie die Bank Vontobel in die Azure-Cloud gezügelt ist

Microsoft erklärt, wie das Schweizer Finanzinstitut einen Teil seiner IT in die Cloud ausgelagert hat und was die Covid-Pandemie damit zu tun hatte.

publiziert am 22.3.2023
image

"Game Changer"? Microsoft bringt KI tief ins Unternehmen

MS 365 Copilot verknüpft ChatGPT mit Unternehmens­daten und Office-Apps. So lassen sich automatisiert Meetings vorbereiten, Präsentationen erstellen oder Excel-Tabellen analysieren.

publiziert am 17.3.2023
image

SAP und Microsoft schliessen kritische Lücken

Der ERP-Anbieter stellt Updates für 19 Lücken bereit. Eine ermöglicht es, beliebigen Code einzuschleusen. Eine kritische Schwachstelle in Microsoft Outlook wird seit einem Jahr ausgenutzt.

publiziert am 16.3.2023