

Microsoft an Yahoo: Mehr gibt’s nicht
1. April 2008, 09:59
Laut einem heute veröffentlichten Bericht des 'Wall Street Journals' ist es unwahrscheinlich, dass Microsoft das vor zwei Monaten unterbreitete Angebot für Yahoo erhöhen wird.
Laut einem heute veröffentlichten Bericht des 'Wall Street Journals' ist es unwahrscheinlich, dass Microsoft das vor zwei Monaten unterbreitete Angebot für Yahoo erhöhen wird. Microsoft hatte am vergangenen 1. Februar 44,6 Milliarden Dollar für den Konkurrenten geboten. Weil es bislang keine anderen Bieter für Yahoo gibt, sieht sich Microsoft am längeren Hebel. "Es gibt keinen Grund, uns selber zu überbieten", wird ein Insider im 'WSJ' zitiert.
Aufgrund der Turbulenzen an den Börsen und der sich abkühlenden Wirtschaftslage erscheine das ursprüngliche Angebot sogar noch grosszügiger, heisst es seitens Microsoft. Yahoo hat das Angebot bereits am 10. Februar zurückgewiesen. Mittlerweile ist das Bar- und Aktien-Angebot von Microsoft aufgrund des gesunkenen Aktienkurses von Microsoft auf ungefähr 42 Milliarden Dollar gesunken.
Der angebotene Preis pro Aktie (29.25 Dollar) entspricht ungefähr dem momentanen Wert der Yahoo-Aktie (28.93 Dollar). Yahoo wäre mit einem Angebot von 40 Dollar pro Aktie zufrieden. So viel wird Microsoft aber kaum bezahlen, denn die Yahoo-Aktie lag letztmals im Januar 2006 über 40 Dollar. (mim)
Loading
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihr in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.
Hunderte Software-Entwickler sollen ChatGPT trainieren
Wird einfaches Codeschreiben bald obsolet? OpenAI und Microsoft möchten ChatGPT beibringen, beim Schreiben von Code wie ein Mensch vorzugehen.
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.