

Microsoft auf dem Roboter-Trip
20. Oktober 2008, 16:06Erst vor einem Monat haben die beiden Zürcher Softwarehersteller AdNovum und Netcetera im Rahmen von Informatica08 sechs Siegergruppen des "Robot Team Challenge" --http://www.
Erst vor einem Monat haben die beiden Zürcher Softwarehersteller AdNovum und Netcetera im Rahmen von Informatica08 sechs Siegergruppen des "Robot Team Challenge" ausgezeichnet. Nun lanciert auch Microsoft einen ähnlichen Wettbewerb für Schweizer Schüler. Mit der Kampagne "You Make IT Smart" will sich Microsoft Schweiz für die Förderung der Informatik in der Schule und an Universitäten engagieren. Im Rahmen verschiedener Aktivitäten und Wettbewerbe gibt es 300 Lego-Roboter (Mindstorms NXT, Bild) zu gewinnen.
Schülerinnen und Schüler sowie Studierende, die die Microsoft Robotics Studio Online Simulation absolvieren, am "Imagine Cup 2009" in der Robotics & Algorithm oder Embedded Development Kategorie antreten oder an einem der Microsoft Switzerland Students Events teilnehmen, können einen der 200 Roboter gewinnen. Weitere Infos dazu gibt es in der Academiczone.
Professoren und Dozierende an Schweizer Universitäten und Fachhochschulen sowie Lehrpersonen an schweizerischen Berufsschulen und Gymnasien können 100 Roboter gewinnen, indem sie eine "produktive" Idee einreichen, wie sie im Rahmen ihrer Forschung oder Lehrtätigkeit vom Einsatz der Robotik-Hardware und der Microsoft Robotics Studio Software profitieren. Weitere Informationen dazu finden sich auf den Professorenseiten von Academiczone.
Schülerinnen und Studierende werden darüber hinaus zur Teilnahme am "Imagine Cup 2009" aufgerufen. Der Cup ist die von Microsoft-Gründer Bill Gates initiierte "Technologie-Olympiade", zu der Lernende ab einem Alter von 16 Jahren teilnehmen können. Im Vorfeld des weltweiten Finales, das im Juli in Kairo (Ägypten) durchgeführt wird, findet im Mai das Schweizer Landesfinale statt. Microsoft Schweiz hofft, möglichst viele junge Schweizer Nachwuchstalente an das Imagine-Cup-Weltfinale in Ägypten entsenden zu können. Am gleichen Tag haben Studierende sowie Schulklassen die Möglichkeit, im Rahmen der "Microsoft Robotics Expo" einer breiten Öffentlichkeit zu zeigen, welche Ergebnisse sie mit den gewonnenen Robotern erzielt haben.
Es erstaunt nicht, dass Microsoft seit einiger Zeit das Thema Roboter ins Visier genommen hat. In Zukunft dürften Roboter immer wichtiger werden. Laut einer aktuellen Studie des deutschen Fachverbands Robotik gibt es zurzeit weltweit zirka 6,5 Millionen Roboter, davon eine Million Industrieroboter und 5,5 Millionen "Serviceroboter", die etwa in gesundheitsschädigender Umgebung aber auch in Krankenhäusern und privaten Haushalten arbeiten. Ende 2011 werden laut den Marktforschern 1,2 Millionen Industrieroboter und 17 Millionen Serviceroboter die Welt bevölkern. (mim)
Loading
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.