

Microsoft baut weitere Stellen im Smartphone-Bereich ab
25. Mai 2016, 11:55
Microsoft reagiert auf die Erfolglosigkeit seiner Smartphones und streicht das Smartphone-Geschäft weiter zusammen.
Microsoft reagiert auf die Erfolglosigkeit seiner Smartphones und streicht das Smartphone-Geschäft weiter zusammen. Damit einher geht ein Stellenabbau. Bis zu 1850 Jobs sollen wegfallen, wie der Konzern heute mitteilt. Aus Abschreibungen und für den Umbau und Abfindungen entstehen Kosten von rund 950 Millionen Dollar. Der Grossteil des Stellenabbaus trifft Finnland mit 1350 (ehemaligen Nokia-) Arbeitsplätzen. Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass auch Nokia selbst in Finnland etwas über 1000 Stellen streicht.
Microsoft hatte für über neun Milliarden Dollar das Handy-Geschäft des einstigen Weltmarktführers Nokia übernommen. Doch der erhoffte Aufstieg im Smartphone-Markt gelang Microsoft damit nicht in der Handy-Sparte. CEO Satya Nadella musste ausserdem zugeben, dass der Nokia-Kauf ein Fehler war. Der Konzern schrieb 7,6 Milliarden Dollar wegen dem Deal ab.
Der Marktanteil von Windows Phone lag zuletzt nur noch bei 0,7 Prozent weltweit. Wie Microsoft heute mitteilt, wolle man die Smartphone-Bemühungen auf jene Bereiche fokussieren, in denen man sich von der Konkurrenz abhebe – in den Unternehmen und der Continuum-Plattform.
Auch wenn der Konzern es nicht ausspricht, klingt dies verdächtig nach einem Rückzug aus dem Consumer-Smartphone-Markt. Vergangene Woche wurde zudem bekannt, dass Microsoft das Feature-Phone-Geschäft für 350 Millionen Dollar verkaufen wird. Weitere Informationen will der Konzern im Juli geben. Dann wird auch das Finanzergebnis des vierten Geschäftsquartals von Microsoft vorgelegt. (sda/kjo)
Loading
Microsoft verschiebt eine Deadline für neue Cloud-Lizenzbedingungen
Trotzdem drängt der Softwareriese seine Cloud-Partner weiterhin dazu, Kunden möglichst schnell auf die "New Commerce Experience" umzustellen.
Microsoft Schweiz hat Nachfolger für Channelchef Thomas Winter bestimmt
Andrew Reid übernimmt definitiv die 40-köpfige Abteilung für das Business mit den rund 4500 Partnern in der Schweiz. An der Organisation ändert sich nichts.
Microsoft Schweiz zeichnet Partner aus
2022 ist Open Systems aus Zürich Schweizer "Microsoft Country Partner of the Year".
Lieferkette bremst auch Tesla
Laut Firmengründer Elon Musk sind die Lieferkettenprobleme noch nicht ausgestanden. Tesla streicht bis zu 3,5% der Stellen.