

Microsoft beschafft sich 8 Milliarden Dollar auf Pump
4. Dezember 2013, 15:30
Microsoft hat die Ausgabe von Unternehmensanleihen im Wert von insgesamt 8 Milliarden Dollar angekündigt, um sich so Geld von Anlegern zu besorgen.
Microsoft hat die Ausgabe von Unternehmensanleihen im Wert von insgesamt 8 Milliarden Dollar angekündigt, um sich so Geld von Anlegern zu besorgen. Anleihen im Wert von 3,25 Milliarden Dollar werden in Dollar ausgegeben, der Rest in Euro. Die Laufzeiten betragen zwischen fünf und dreissig Jahren. Die Zinssätze liegen zwischen 1,625 Prozent für die kürzesten und 4,875 Prozent für die dreissig-Jahre-Anleihen.
Das eingenommene Bargeld soll für "allgemeine Unternehmenszwecke" eingesetzt werden. Das könnte zum Beispiel die Rückzahliung von früheren Krediten, den Rückkauf von Aktien, die Finanzierung von Übernahmen und vieles mehr umfassen.
Microsoft besitzt laut seiner letzten Bilanz gegenwärtig rund 80 Milliarden Dollar Bargeld und kurzfristig verfügbare Mittel. Trotzdem scheint es für den Softwareriesen gegenwärtig unter anderem aufgrund des sehr tiefen Zinsniveaus günstiger sein, sich fremdes Geld zu leihen als die eigenen Reserven anzugreifen. Zudem lagert auch Microsoft, wie viele andere grosse US-Konzerne, einen grossen Teil seiner weltweit erzielten Gewinne ausserhalb der USA, um die Gewinnsteuern im eigenen Heimatland zu vermeiden. Wenn diese Gewinne in die Staaten zurückgeführt würden, müssten die Konzerne Steuern nachzahlen. (hjm)
Loading
Hunderte Software-Entwickler sollen ChatGPT trainieren
Wird einfaches Codeschreiben bald obsolet? OpenAI und Microsoft möchten ChatGPT beibringen, beim Schreiben von Code wie ein Mensch vorzugehen.
US-Flugchaos: Flugaufsicht ändert Umgang mit IT
Nach der Computerpanne im US-amerikanischen Flugverkehr nimmt die Flugaufsichtsbehörde FAA nun Änderungen an der Datenbank vor.
Die Chipindustrie ist im freien Fall
Nach Jahren des Booms zeichnet sich eine Krise für den Halbleiter-Markt ab. Laut Analysten könnte die Branche historische Negativwerte erreichen.
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.