

Microsoft beschafft sich Geld – wofür eigentlich?
12. Mai 2009, 14:31
Microsoft hat am Montag erstmals in der Unternehmensgeschichte eine Anleihe aufgenommen.
Microsoft hat am Montag erstmals in der Unternehmensgeschichte eine Anleihe aufgenommen. Die insgesamt 3,75 Milliarden Dollar schwere Anleihe war gestern bei Investoren offenbar sehr beliebt. Weshalb der Software-Konzern, der Ende März immerhin 25 Milliarden Dollar an Cash-Reserven besass und ein Triple-A-Rating hat, diese zusätzlichen Milliarden braucht, ist unklar.
Einige Beobachter glauben, dass Microsoft eine grössere Übernahme plane – genannt wird etwa der deutsche Konkurrent SAP. Das 'Wall Street Journal' berichtet allerdings unter Berufung auf gut unterrichtete Quellen, dass Microsoft vielmehr von der momentanen Marktsituation profitieren möchte. In der Tat dürfe beim momentan tiefen Kurs der Microsoft-Aktie ein erneuter Aktien-Rückkauf mehr Sinn machen.
Dies wäre ein Mittel, um den Aktienkurs, der im Verlauf des vergangenen Jahres um 30 Prozent gesunken ist, zu stützen. Microsoft selbst gibt als Grund "allgemeine Unternehmenszwecke" an. (mim)
Loading
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
10?! Sabrina Storck, COO SAP Schweiz
Die Chief Operating Officer von SAP Schweiz erklärt, wie sich ihre Rolle als "Innenministerin" des Unternehmens wandelt und was es mit der Halbwertszeit von Ferienfotos auf sich hat.