Microsoft bietet 100'000 Dollar für zwei Hacks

11. Mai 2020 um 10:19
  • security
  • lücke
  • iot
  • microsoft
  • azure
  • linux
image

Security-Forscher dürfen in einem Wettbewerb zu beweisen versuchen, dass man die IoT-Plattform Azure Sphere knacken kann.

Mit einem Hacker-Wettbewerb will Microsoft die Qualität des "Azure Sphere Security Service" (AS3) steigern, einem Cloud-basierten Service der Plattform Azure Sphere.
Im Rahmen dieser "Azure Sphere Security Research Challenge" zahlt der Konzern bis zu 100'000 US-Dollar an erfolgreiche Hacker.
Microsoft schreibt in einem Blogpost, die beiden wichtigsten Szenarien, also potentiell lukrativsten Hacks, seien der Beweis, dass Eindringlinge Code im Sicherheits-Subsystem "Pluton" oder der Sandbox "Secure World" ausführen können.
Beide werden mit 100'000 Dollar Bug Bounty abgegolten. Es stehen aber auch weitere Szenarien zur Wahl. Die Prämien variieren je nach der Art des erfolgreichen Angriffs.
Azure Sphere ist die IoT-Plattform von Microsoft mit einem Linux für spezielle Chips und einem eigenen OS. 
Wer mitmachen will, muss sich laut Blogpost rasch entscheiden: Die Azure Sphere Security Research Challenge startet am 1. Juni und endet am 31. August. Interessenten können sich bis 15. Mai über ein Formular für eine Teilnahme bewerben.

Loading

Mehr zum Thema

image

Über 33'000 digitale Straftaten in der Schweiz

Ein Grossteil sind Fälle von Wirtschaftskriminalität im Cyberraum. Die Phishing-Attacken haben sich erneut fast verdoppelt.

publiziert am 27.3.2023
image

Nach Cyberangriff erschienen Schweizer Zeitungen bloss reduziert

'NZZ' und 'Schweiz am Wochenende' mussten ihre gedruckten Ausgaben verkleinern. Nach wie vor stehen einige Systeme und Services nicht zur Verfügung.

publiziert am 27.3.2023
image

Mehrere Schweizer Medien von Cyberangriff betroffen

Diverse Medienunternehmen wurden angegriffen. Primäres Ziel schien die NZZ. Eventuell können Printausgaben nicht erscheinen.

aktualisiert am 27.3.2023
image

Ransomware-Feldzug: Schweizer Firmen auf der Opferliste

Die Ransomware-Bande Clop will durch ein beliebtes Tool der Softwarefirma Fortra in 130 Unternehmen eingedrungen sein. Auch in zwei Firmen mit Sitz in der Schweiz.

aktualisiert am 27.3.2023