Microsoft "Bird's Eye": Schöner als Google Earth

8. Dezember 2005 um 15:28
    image

    Da steht ja ein Bus quer!

    Da steht ja ein Bus quer!
    Seit heute gibt es auf Microsoft Live den Online-Kartendienst Windows Live Local als Betaversion. Mit "Bird's Eye" kann man auch einen fantastischen Dienst für Online-Luftbilder ausprobieren. Die Fotos stammen nicht wie bei Google Earth (unser liebstes nächtliches Spielzeug) von Satelliten, sondern von tief fliegenden Flugzeugen. Microsoft kauft die Bilder von der US Firma Pictometry. Zur Zeit sind erst Fotos von wenigen nordamerikanischen Städten verfügbar - die Qualität ist allerdings umwerfend.
    Wie bei Google Earth kann man sich bestimmte Orte merken (respektive eine virtuelle Stecknadel platzieren). Ausserdem kann man auf Mausklick zwischen einer Strassenkarten-Ansicht, Satellitenbildern und dem "Vogelauge" hin- und her-klicken.
    Es sind unendlich viele Möglichkeiten denkbar, einen solchen Dienst zu kommerzialisieren. Der Anbieter könnte beispielsweise virtuelle Reklameschilder oder die Trefferreihenfolge bei Suchabfragen verkaufen.
    Doch auch beim grossen Konkurrenten Google ist man nicht untätig. Unter dem Namen "Google Transit" schon wesentlich weiter. (Christoph Hugenschmidt)
    (Bild: ein Screenshot aus "Bird's Eye". Ein Bus steht auf der "Bowery" in der New Yorker Lower East Side quer. Oder fährt er gleich los?)

    Loading

    Mehr zum Thema

    image

    Unispital Zürich ersetzt On-Prem-Skype durch Microsoft 365

    Das USZ will in der Kommunikation konsequent auf Microsofts Cloud setzen. Dies zeigt eine interne Nachricht an die Mitarbeitenden.

    publiziert am 28.9.2023 1
    image

    Thurgau wünscht sich Zentralisierung des E-Patientendossiers

    Dass für das EPD zahlreiche Stamm­ge­meinschaften zugelassen sind, ist laut Thurgauer Regierung ein Fehler. Auch die kantonalen Gesundheitsdirektorinnen sprechen sich für eine Zentralisierung aus.

    publiziert am 28.9.2023
    image

    DSA: Moderations-Datenbank zählt schon über 9 Millionen Einträge

    Der Digital Service Act der EU ist grad einen Monat alt, schon ist die Transparenz-Datenbank gut gefüllt. Sie lässt sich nach Plattform und Verstössen durchsuchen. Twitter weist wenige Treffer aus.

    publiziert am 28.9.2023
    image

    Schweizer Startup für Gesundheitsdaten erhält 3,4 Millionen Dollar

    Tune Insight will mit KI Daten sicher nutzbar machen. Im Fokus sind Spitäler.

    publiziert am 28.9.2023