

Microsoft bleibt der grösste Softwarehersteller
1. November 2013, 16:39
Microsoft ist weiterhin der weltweit grösste Softwarehersteller und dürfte es auch noch mindestens einige Jahre bleiben.
Microsoft ist weiterhin der weltweit grösste Softwarehersteller und dürfte es auch noch mindestens einige Jahre bleiben. Der Marktforscher IDC registrierte für die Redmonder einen Marktanteil von 18,4 Prozent im ersten Halbjahr 2013. Microsoft konnte dabei den Marktanteil im Vergleich zum Vorjahr (17,3%) ausbauen. Die Verfolger Oracle (8,6%) und IBM (7,6%) verloren hingegen Anteile. SAP stagnierte mit einem Anteil von 4,5 Prozent auf Platz vier. Symantec schliesst die Top 5 mit einem Marktanteil von 1,8 Prozent ab.
Der Markt wuchs in Mittel- und Südamerika mit einem Plus von 8,6 Prozent am stärksten. Danach folgt der US-Markt mit 7,9 Prozent, während Westeuropa immerhin 5,1 Prozent zulegte. Der Software-Markt in Asien-Pazifik legte um 6,6 Prozent zu. Global wuchs der Markt für Enterprise-Social-Network-Lösungen gegenüber dem Vorjahr am stärksten, und zwar um 28,3 Prozent. (mim)
Loading
Auch bei IBM stehen weltweit Entlassungen an
Der Konzern will rund 4000 Jobs streichen. Betroffen sind diejenigen Bereiche, die nicht in Kyndryl und Watson Health ausgelagert wurden.
Die Entlassungswelle schwappt nach Europa
Bis jetzt haben die Entlassungen bei Big Tech vornehmlich den US-Arbeitsmarkt getroffen. Nun will auch SAP 3000 Jobs streichen und Kosten senken.
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
Wenn Azure nicht wäre, würde Microsoft schrumpfen
Der Konzern gibt sinkende Umsätze bei Software und Spielkonsonsolen bekannt. CEO Satya Nadella setzt alles auf KI.