Microsoft bringt den IM auf den Blackberry - Orange den neuen Treo

22. April 2005 um 17:13
  • orange
  • rim
  • blackberry
  • microsoft
image

Microsoft wird den 'Office Live Communications Server 2005' erweitern.

Microsoft wird den 'Office Live Communications Server 2005' erweitern. Neu werden Besitzer von Handys mit dem Microsoft Betriebssystem 'Windows Mobile' auch das Chat-Programm Instant Messenger benützen. So soll das künftige Windows für mobile Geräte Anwendungen bis hin zu Video- und Webkonferenzen und Präsenzfunktionen unterstützen. Die Arbeitswelt in ihrer ganzen Reichhaltigkeit wird einem also noch bis in den hintersten Winkel der Erde begleiten. Eine Betaversion des neuen 'Windows Mobile' soll es in der zweiten Hälfte 2005 geben.
Neu wollen Microsoft und RIM, der Hersteller der E-Mail-Handys 'Blackberry', enger zusammenarbeiten. 'Blackberry'-Anwender werden gegen Ende Jahr einen Client für die Nutzung von Microsofts 'Instant Messenger' installieren können.
Treo650 in der Schweiz
Der heroische Microsoft-Konkurrent PalmOne hat es geschafft, den Nachfolger des gescheiten Taschentelefons Treo600, den 650 auch in die Schweiz zu bringen. Ab sofort bietet Orange den Treo650, der in den USA schon lange erhältlich ist, an.
Der neue Treo (Bild) hat einen besseren Bildschirm, kann mit einer Zusatzkarte auch als MP3-Player dienen, spricht 'Bluetooth' (besonders praktisch für die separat käufliche drahtlose Tastatur und natürlich Kopfhörer und Mikrofon) und kann mit EDGE-Netzwerken (nicht aber mit UMTS) umgehen. Auch der Treo kann mit E-Mail umgehen, PalmOne hat aber im Gegensatz zu RIM keine eigene E-Mail-Server-Lösung.
Orange bietet ein paar praktische Zusatzfunktionen, so kostenloses Backup der Daten und den "MobileFinder", womit sich beispielsweise Fahrzeugflotten verwalten lassen. Der Treo kostet bei Orange ohne Vertrag 999 Franken. (hc)
(Foto: PalmOne. Ein Treo650 nicht von Orange, sondern vom US Carrier Cingular)

Loading

Mehr zum Thema

image

Zoll-Hammer kostet Apple den Börsenthron

Die iPhone-Firma hat ihren Status als wertvollstes Unternehmen der Welt verloren. Die neuen US-Zölle auf Waren aus China liessen Anlegerinnen und Anleger flüchten.

publiziert am 9.4.2025
image

Microsoft beerdigt Blue Screen of Death

Der berüchtigte blaue Bildschirm bei einem gravierenden Systemfehler von Windows soll ein neues Design bekommen. Microsoft will so die Produktivität der Userinnen und User steigern.

publiziert am 1.4.2025
image

Microsoft schaltet Skype im Mai ab

Nur noch 30 Millionen Userinnen und User nutzen aktuell Skype. Diese Kundenzahl genügt Microsoft offenbar nicht mehr, weshalb der Dienst im Mai abgeschaltet wird.

publiziert am 28.2.2025
image

Baselland Transport will mit Microsoft-ERP in die Cloud

Das ÖV-Unternehmen plant, seine bestehende Dynamics-Umgebung abzulösen und auf ein Microsoft-ERP in der Cloud zu wechseln. Dafür wird ein IT-Dienstleister gesucht.

publiziert am 28.2.2025