

Microsoft bringt In-Memory-Technik in Azure SQL
14. November 2016 um 13:33
Die Azure SQL Datenbank gibt es nun mit In-Memory-Technik, wie --https://azure.
Die Azure SQL Datenbank gibt es nun mit In-Memory-Technik, wie Microsoft ankündigt. Die neue Technologie verbessere die Performance sowohl bei Online-Transaktionen (OLTP, Online Transaction Processing) und Analyse-Abfragen (OLAP, Online Analytical Processing) sowie bei gemischten Prozessen (HTAP, Hybrid Transactional/Analytical Processing).
In der höchsten Stufe, P15, ermögliche die Technologie 75'000 Online-Transaktionen pro Sekunde und damit eine Verbesserung der Leistung um den Faktor elf. Bei Analyse-Workloads verbessere sich die Performance gar um bis zu Faktor 57, so der Blogeintrag der Redmonder. Die Speicheroptimierung steht ab sofort den Premiumkunden, inklusive Premium-Pools, zur Verfügung. (kjo)
Loading
Kundenmessung: Swisscom erhält Zuschlag der SBB
Die SBB wollen Kundenströme an den Bahnhöfen messen. Die Ausschreibung für das System sorgte für viel Wirbel und wurde vom Bahnbetrieb geändert. Jetzt erhielt Swisscom Broadcast den Zuschlag.
Helvetia führt KI-Chatbot ein
Der Pilotbetrieb mit "Clara" ist abgeschlossen. Jetzt führt die Versicherung den Chatbot basierend auf GPT-4 als Standardservice ein.
USB-C wird auch Schweizer Ladestandard
Der Bundesrat folgt der EU-Vorgabe. Ab 2024 müssen Handys und viele weitere Geräte, die in der Schweiz verkauft werden, via USB-C aufgeladen werden können.
Unispital Zürich: Details zum grossen SAP-Migrations-Projekt
Das Spital sucht einen Implementierungspartner für die Migration auf S/4Hana, derzeit läuft noch SAP ECC. Vor allem Schnittstellen und Datenmigration werden als komplex beurteilt.