

Microsoft bringt Lizenzierungs-Tool für Softwarehersteller
12. Juli 2007, 12:32
Microsoft wird im Oktober Werkzeuge für die Verwaltungen von Lizenzen für unabhängige Software-Hersteller und interne Entwicklungsabteilungen auf den Markt bringen.
Microsoft wird im Oktober Werkzeuge für die Verwaltungen von Lizenzen für unabhängige Software-Hersteller und interne Entwicklungsabteilungen auf den Markt bringen. Das Kernstück der neuen Tools nennt sich "Software Licensing and Protection Server" (MS-Lingo: SLP). Software-Hersteller können mit dem Produkt, Lizenznummern für ihre Programme generieren und diese auf die verschiensten Arten (Verkauf per User, Verkauf per Features, Vermietung, Test-Lizenzen, ...) vermarkten. SLP wird man an CRM-Systeme und andere betriebswirtschaftliche Software anbinden können.
Der Nutzen von SLP soll darin liegen, dass man Software für die Generierung von verschiedenen Lizenzformen nicht neu zu kompilieren braucht. Ausserdem kann man die Gewährung von einzelnen Lizenzen direkt in ERP- oder CRM-Systemen abbilden.
Unter dem Namen "SLP Online Service" wird es eine von Microsoft gehostete Version geben. Die Grundversion wird ab Oktober für MSDN-Mitglieder kostenlos sein. SLP wird ebenfalls als Schutz gegenüber Raubkopierern dienen.
Ein weiteres, kostenloses Tool nennt sich "Code Protector SDK" (Software Development Kit). Das Werkzeug dient dazu, unerlaubte Kopien von rechtlich geschützter Software zu verhindern. Es wird ebenfalls Teil der nächsten Generation der Entwicklungsumgebung Visual Studio sein. (hc)
Loading
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
Wenn Azure nicht wäre, würde Microsoft schrumpfen
Der Konzern gibt sinkende Umsätze bei Software und Spielkonsonsolen bekannt. CEO Satya Nadella setzt alles auf KI.
Microsoft investiert weitere Milliarden in OpenAI
Der Tech-Gigant unterstützt die Entwickler von ChatGPT mit 10 Milliarden Dollar und beerdigt gleichzeitig den hauseigenen VR-Bereich.
Microsoft stoppt Verkauf von Windows 10
Am 31. Januar findet Windows 10 den Anfang seines Endes: Zumindest über seine eigene Webseite wird Microsoft das Betriebssystem nicht mehr anbieten.