

Microsoft bringt Office 2010 aufs Web
13. Juli 2009, 14:50
Die Bürosuite soll nun auch im Browser und auf dem Handy zugänglich sein. Die Anzahl der Office-Pakete wird auf fünf reduziert.
Die Bürosuite soll nun auch im Browser und auf dem Handy zugänglich sein. Die Anzahl der Office-Pakete wird auf fünf reduziert.
Die Gerüchte letzten Jahres kündigte Microsoft "Office Web" an.
Office 2010 ist, wie es in einer Mitteilung heisst, "die erste durchgängige Lösung für produktives Arbeiten mit PCs, Mobiltelefonen und Web-Browsern". Unter dem Namen "Office Web Applications" sollen nun auch Word, Excel, PowerPoint und OneNote online verfügbar sein und das Teilen und bearbeiten von Dokumenten ermöglichen. Verbessert wurden auch die Zusammenarbeitsmöglichkeiten sowie die Email- und Kalenderverwaltung und die Video-, Audio- und Bildbearbeitungsmöglichkeiten in Powerpoint. Die Office-Web-Anwendungen sollen kostenlos via Windows Live erhältlich sein, aber auch auf eigenen Servern im Unternehmen betrieben werden können oder im Rahmen der abo-pflichtigen Microsoft Online-Services zugänglich sein.
Wie Microsoft weiter mitteilt, wurde die Anzahl der Office-Editionen von acht auf fünf reduziert. Office 2010 soll in der ersten Jahreshälfte 2010 allgemein verfügbar werden. (Tom Brühwiler)
Loading
UBS baut ihr digitales Angebot aus
Mit der rein digitalen Sortimentslinie Key4 will die Grossbank vor allem Neukunden gewinnen. Man fahre aber keine Neobanken-Strategie.
Microsoft zieht Windows 10 nach und nach den Stecker
Für gewisse nicht aktualisierte Versionen wird es bald keine Security-Updates mehr geben. Das Gleiche gilt für Windows-Server ab August. Weitere Produkte folgen bald.
Berns Microsoft-365-Zug rollt
Die Stadt Bern zementiert den Microsoft-Kurs. Jetzt sind der Dienstleister für die MS-365-Einführung gewählt und die MS-365-Lizenzen für die Schulen gekauft worden.
Microsoft versucht kartellrechtliche Bedenken zu zerstreuen
Der US-Konzern ist erneut ins Visier der EU-Kartellbehörden geraten. Überarbeitete Lizenzvereinbarungen sollen die EU und Cloud Service Provider beschwichtigen.