

Microsoft diskutiert bei OpenDocument-Zertifizierung mit
30. März 2006, 14:39
Wie US-amerikanische Medien berichten, hat Microsoft Mitte März einen Antrag gestellt, um Mitglied des "INCITS/V1 Technical Committee" zu werden und auch schon bereits den Zuschlag erhalten.
Wie US-amerikanische Medien berichten, hat Microsoft Mitte März einen Antrag gestellt, um Mitglied des "INCITS/V1 Technical Committee" zu werden und auch schon bereits den Zuschlag erhalten. Das Komitee berät pikanterweise für die ISO (International Organization for Standardization) über die Standardisierung des quelloffenen Dokumentenstandards OpenDocument (ODF), dem bekanntlich Microsoft das eigene XML-basierte Dokumentenformat "Office Open XML" entgegenstellt.
Die Befürchtung ist, dass Microsoft versuchen wird, die Ratifizierung von ODF (Open Document Format for Office Applications) zu sabotieren oder einfach hinauszuschieben, bis das eigene Format ISO-zertifiziert wird. Microsoft strebt nämlich für "Office Open XML" auch eine ISO-Zertifizierung an.
Solche Vorwürfe sind gemäss Microsoft haltlos. Jim Thatcher sitze nur aus organisatorischen Gründen in dem Gremium. Man wolle bloss das eigene Format voranbringen. Am Abstimmungsprozess werde er nicht teilnehmen. Das Redmonder Unternehmen wies weiter darauf hin, dass man auch bei OASIS Mitglied sei, und auch dort bisher keine Entscheidungen blockiert habe. OASIS (Organization for the Advancement of Structured Information Standards) hat ODF entwickelt und im vergangenen Oktober bei der ISO einen Antrag zur Standardisierung gestellt.
In der Berater-Kommission von INCITS sitzen nebst Microsoft Vertreter der Unternehmen Patrick Durusau Inc, Retrieval Systems Corporation, Sun Microsystems Inc, Text Structure Consulting, XML Factor Inc und Y-12 National Security Complex. (mim)
Loading
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihr in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.
Hunderte Software-Entwickler sollen ChatGPT trainieren
Wird einfaches Codeschreiben bald obsolet? OpenAI und Microsoft möchten ChatGPT beibringen, beim Schreiben von Code wie ein Mensch vorzugehen.
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.