

Microsoft drängt ins Service-Business
11. Juli 2005 um 15:07
Managed Services werden zu standardisierten Produkten, sagt Ballmer.
Managed Services werden zu standardisierten Produkten, sagt Ballmer.
Gestern Sonntag hatte Microsoft-CEO Steve Ballmer an der Partner-Konferenz in Minneapolis seinen grossen Auftritt vor tausenden von Zuhörern aus der ganzen Welt. Einige der interessantesten Bemerkungen machte er während der anschliessenden Panel-Diskussion. Brett Dawson vom grossen, paneuropäischen Netzwerk-Spezialisten Dimenstion Data, wollte von Ballmer wissen, was Microsoft im Bereich "managed Services" genau plane. (Microsoft betreut einige Tausend Desktops der Firma Energizer heute selbst.)
Es lohnt sich, Ballmers Antwort genau zu studieren. Er sagte, in Zukunft würden "managed services" standardisiert und zu einem Produkt. Aus dieser Überlegung heraus, entwickle seine Firma einen "managed desktop server" - ein Software-Paket also, das PCs und Notebooks überwacht, Patches aufspielt, Hardwareprobleme meldet etc. Da Microsoft die echten Bedürfnisse der Kunden nicht schnell genug erfasst habe, wolle man für "ein paar oder drei" Kunden, "managed services" als Produkt bauen und ausprobieren. (Einer dieser Kunden ist eben Energizer).
Und nun kommt es: Microsoft werde nun von der Arbeit mit diesen Kunden lernen, wie man Desktop-Dienstleistungen als Produkt ausgestalte. Wie diese dann vertrieben werden, ist für Ballmer noch unklar: "Maybe some of it should come from us, with customization by you; maybe we'll just turn all the learning over and tell you how to operationalize this product service."
"In the cloud"
Ballmer schliesst also nicht aus, dass Microsoft in nicht allzu ferner Zeit selbst Desktop-Services verkauft und den Partnern gerade noch Anpassungen an besondere Bedürfnisse der Kunden überlässt. Er schliesst allerdings auch nicht aus, dass der kommende "managed desktop server" über die bekannten Partnerkanäle nicht nur verkauft, sondern auch betrieben wird.
Microsoft sei noch daran, herauszufinden, welche Dienstleistungen standardisiert und beim Kunden implementiert und welche "aus der Wolke" (aus dem Internet) zum Beispiel durch Microsoft erbracht werden können.
Microsoft hat die Rede von Steve Ballmer und die Panel-Diskussion transkribiert und ins Internet gestellt. Lesenswert für alle, die geschäftlich mit dem Redmonder Software-Moloch zu tun haben. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab
Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.
OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider
Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.
Staatlich unterstützte Hacker zielen auf MS-Teams ab
Microsoft nennt die russische Hackergruppe Midnight Blizzard als treibende Kraft hinter neuen Phishing-Angriffen. Europäische und amerikanische Organisationen stehen in deren Visier.
AWS wächst deutlich schwächer als im Vorjahr
Amazon-CEO Andy Jassy lässt sich aber nicht beeindrucken, er hofft auf Künstliche Intelligenz. Und auch der härteste Konkurrent wuchs weniger stark.