

Microsoft E-Mail-Services ausspioniert
15. April 2019 um 09:32
Wie 'Techcrunch' am Samstag als erstes Medium berichtete, hat Microsoft User seiner Online-Mailservices, insbesondere Outlook.com am Freitag in einem Mail über ein Security-Problem informiert.
Wie 'Techcrunch' am Samstag als erstes Medium berichtete, hat Microsoft User seiner Online-Mailservices, insbesondere Outlook.com am Freitag in einem Mail über ein Security-Problem informiert.
Gemäss dem Mail ist ein Hacker oder eine Hackergruppe an die Logindaten eines Microsoft-Supporters herangekommen. Dies habe ihm oder ihnen potentiell erlaubt, vom 1. Januar bis zum 28. März auf gewisse Daten der E-Mail-Konten der betroffenen User zuzugreifen. Unter diesen Daten seien die Mailadresse, Ordnernamen, Betreffzeilen und die Mailadressen, mit denen ein User kommuniziert hatte. Passwörter seien nicht zugänglich gewesen. Trotzdem rät Microsoft den betroffenen Anwendern, ihre Passwörter zur Sicherheit zu ändern.
Auf Mailinhalte konnten die Hacker laut Microsoft nicht zugreifen.
Laut 'ZDNet.com' bestreitet zumindest ein ehemaliger Microsoft-Mitarbeiter das Letztere: Support-Leute hätten sehr wohl Zugriff auf Mailinhalte. Gegenüber 'ZDNet' bestätigte Microsoft zudem, dass die Angreifer nicht nur potentiell Zugriff hatten, sondern auch tatsächlich in einige Mailkonten eingedrungen sind.
Wie viele User betroffen sind ist unklar, es scheint sich aber um eine eher kleine Zahl zu handeln. (hjm)
Loading
Bund will zentrales Tool für das Information Security Management
Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.
Meldepflicht für kritische Infrastrukturen ist unter Dach und Fach
Das Parlament hat in seiner Schlussabstimmung die Meldepflicht von Cyberangriffen für Betreiber kritischer Infrastrukturen gutgeheissen. Sie tritt aufs neue Jahr in Kraft.
Podcast: Wird Justitia 4.0 zum neuen EPD?
Der Bund will das Justizwesen digitalisieren, macht aber ähnliche Fehler wie beim E-Patientendossier. In dieser Episode blicken wir auf die Anfänge zurück und erklären, wieso die Arbeit am Projekt schon begann, bevor die Rechtsgrundlage dafür bestand.
Die USA fahren eine neue Cyberstrategie
Statt auf Alleingänge wollen die Vereinigten Staaten in Sachen IT-Sicherheit vermehrt auf Kooperationen mit anderen Ländern und der Industrie setzen.