Microsoft empfiehlt: Windows-Sicherheitsupdate deinstallieren

18. August 2014 um 09:58
  • security
  • microsoft
image

Auf den Patch-Dienstag folgt der Uninstall-Montag.

Auf den Patch-Dienstag folgt der Uninstall-Montag.
Update MS14-045 hat drei Sicherheitslücken geschlossen. Nun stürzt aber der Computer (manchmal) ab. Die Sicherheitslücken konnten zur Offenlegung von Informationen führen und zur unautorisierten Erhöhung von Nutzerrechten. Betroffen sind Systeme mit Windows Server 2003, 2008, 2008 R2, 2012, 2012 R2, Windows RT und Windows RT 8.1, sowie auch einige Server Core-Installationsoptionen und den Betriebssystemen Windows Vista, 7, 8 und 8.1.
Das Update sowie die drei, ebenfalls am Patch-Dienstag veröffentlichten, nicht sicherheitsrelevanten Updates KB2970228, KB2975719 oder KB2975331 können aber zum Absturz des Systems führen. Dabei wird die Fehlermeldung "0x50" ausgegeben. Die drei Updates beheben Schriftart-Probleme. Sollte die Fehlermeldung aufkommen, empfiehlt Microsoft das System mit einer Boot-CD oder im abgesicherten Modus zu starten.
Zudem empfiehlt Microsoft allen, die problematischen Updates (KB2982791, KB2970228, KB2975719, KB2975331) zu deinstallieren. Die Download-Links wurden entfernt und es steht eine ausführliche Schritt für Schritt Uninstall-Anleitung auf der US-Website. Achtung: Aus unerklärlichen Gründen steht auf der deutschen Seite, auf die man normalerweise umgeleitet wird, nichts vom Debakel. (csi)

Loading

Mehr zum Thema

image

7 Chatbots im Vergleich

Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.

publiziert am 22.3.2023
image

Cyber-Nachhilfe für Chefinnen und Chefs

Ein neues Handbuch des deutschen Bundesamts für IT-Sicherheit soll helfen, das Verständnis für Cyberrisiken in Chefetagen zu verbessern. Das ist dringend nötig, wie Studien zeigen.

publiziert am 22.3.2023
image

Knapp zwei Drittel der Schweizer Firmen von Cyber­angriffen betroffen

Für besseren Schutz sollen dieses Jahr die Cybersecurity-Budgets um 10% steigen.

publiziert am 21.3.2023
image

Ferrari-Kundendaten bei Cyberangriff geklaut

Bei einer Cyberattacke auf den italienischen Autobauer kamen Namen, Adressen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern von Kunden abhanden. Eine Lösegeldforderung ist eingetroffen.

publiziert am 21.3.2023