

Microsoft erwägt Einstieg bei Foursquare
30. August 2013, 08:59
Check-In-Dienst aufgrund nutzergenerierter Daten interessant.
Check-In-Dienst aufgrund nutzergenerierter Daten interessant.
Der US-Software-Gigant Microsoft plant Investitionen in das standortbezogene soziale Netzwerk Foursquare. Einem 'Bloomberg'Bericht zufolge sollen die Gespräche bereits in einem fortgeschrittenen Stadium sein. Auch sollen die Redmonder nicht die einzigen Interessenten am Check-In-Dienst sein, der im Internet rund 35 Millionen Nutzer vorweisen kann.
Weiterentwicklung angekündigt
Obwohl eine detaillierte Summe in Hinblick auf einen möglichen Investoren-Einstieg bislang nicht vorliegt, dürfte Microsoft vor allem aufgrund der am Donnerstag angekündigten Weiterentwicklung des Dienstes Interesse hegen. Foursquare arbeitet gegenwärtig an einem neuen Service, bei dem Nutzer automatisch eingecheckt werden können, anstatt diesen Vorgang manuell über eine entsprechende App zu tätigen.
Aber auch wegen der täglich an verschiedenen Orten rund sechs Millionen Mal stattfindenden Check-In-Vorgänge sowie der hauseigenen Ortsdatenbank ist das Unternehmen interessant für Microsoft und andere potenzielle Investoren. Denn diese gut gefüllte Datenbank bietet nicht zuletzt wertvolle nutzergenerierte Informationen, auf die letztlich auch viele andere Webfirmen zugreifen.
Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen
Mit einem Einstieg bei Foursquare könnte Microsoft seine Position im Bereich Social Media und bei mobilen Anwendungen stärken. Das wäre laut Branchenbeobachtern sinnvoll, um langfristig wettbewerbsfähig bleiben zu können. Denn Rivalen wie Apple haben in der Vergangenheit immer wieder in innovative Start-ups investiert. Der Marktwert von Foursquare wurde zuletzt im Jahr 2011 auf rund 600 Millionen Dollar geschätzt. (pte)
Loading
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
Wenn Azure nicht wäre, würde Microsoft schrumpfen
Der Konzern gibt sinkende Umsätze bei Software und Spielkonsolen bekannt. CEO Satya Nadella setzt alles auf KI.
Microsoft investiert weitere Milliarden in OpenAI
Der Tech-Gigant unterstützt die Entwickler von ChatGPT mit 10 Milliarden Dollar und beerdigt gleichzeitig den hauseigenen VR-Bereich.