

Microsoft gewährt EU-Staaten Einblick in Quellcodes
3. Juni 2015, 13:01
Microsoft hat heute in Brüssel sein erstes europäisches Transparenzzentrum eröffnet.
Microsoft hat heute in Brüssel sein erstes europäisches Transparenzzentrum eröffnet. Dort sollen Regierungskunden künftig Einblick in den Quellcode von Software und Diensten des Unternehmens erhalten, um deren Sicherheit selbst überprüfen zu können.
Damit könnten sie sich davon überzeugen, "dass es keine Hintertüren gibt", teilte der Softwarekonzern mit. Seit den Enthüllungen über die gross angelegten Abhöraktionen des US-Geheimdienstes NSA waren vor allem gegen Unternehmen aus den USA Bedenken gewachsen, dass deren Produkte möglicherweise fremden Geheimdiensten ein Schlupfloch bieten könnten.
Vor rund einem Jahr hatte Microsoft bereits sein erstes Transparency Center an seinem Firmensitz in Redmond eröffnet. Weitere solcher Einrichtungen sollen folgen.
Das neue Zentrum in Brüssel sei ein Meilenstein im Sicherheitsprogramm, das Microsoft speziell für Regierungen für die Vertrauensbildung aufgesetzt hat, schreibt Microsoft-Manager Jan Neutze in einem Beitrag auf der Plattform "Politico.eu". Das Zentrum gebe Regierungen in einem geschützten Rahmen einen wertvollen Zugang zu Sicherheitsinformationen. (sda/hjm)
Loading
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
Wenn Azure nicht wäre, würde Microsoft schrumpfen
Der Konzern gibt sinkende Umsätze bei Software und Spielkonsolen bekannt. CEO Satya Nadella setzt alles auf KI.
Microsoft investiert weitere Milliarden in OpenAI
Der Tech-Gigant unterstützt die Entwickler von ChatGPT mit 10 Milliarden Dollar und beerdigt gleichzeitig den hauseigenen VR-Bereich.
Bern sagt: "Digital first!"
Digital first für Behörden, Einbezug der Gemeinden und Open Source für die Wirtschaft: Der Kanton treibt die Digitalisierung in der Verwaltung voran.