Microsoft gibt einen Einblick in das "Rust-Experiment"

11. November 2019 um 13:56
  • technologien
  • microsoft
  • f&e
  • aws
  • linux
image

Die Redmonder haben eine Windows-Komponente in Rust neu geschrieben. Noch nicht perfekt, aber interessant, so das Resümee eines Software­entwicklers.

Die Redmonder haben eine Windows-Komponente in Rust neu geschrieben. Noch nicht perfekt, aber interessant, so das Resümee eines Software­entwicklers.
Microsoft gibt Einblicke in die Erfahrungen mit dem Einsatz der Programmiersprache Rust anstelle von C und C++. Das Projekt sei noch nicht abgeschlossen, aber insgesamt habe er positive Erfahrungen gemacht, schreibt der Microsoft-Softwareingenieur Adam Burch. Rust sei eine gute Wahl, um jene Fehler zu vermeiden, die mit C++ häufig zu Sicherheitsschwachstellen führten.
Microsoft begann im Sommer 2019 mit Rust zu experimentieren. 70 Prozent der Security-Lücken, die Microsoft in den letzten zehn Jahren schliessen musste, seien auf Speicherfehler zurückzuführen. Die Speicherfehler bei der Systemprogrammierung würden üblicherweise wegen C und C++ auftreten. Rust wurde speziell entwickelt, um dieses Problem anzugehen.
"Ich wurde mit einer experimentellen Neuschreibung einer Low-Level-Systemkomponente der Windows-Codebasis beauftragt", so Burch in einem Blogeintrag. Insgesamt ziehe er eine positive Bilanz. "Die vom Compiler gebotenen Garantien für Speicher- und Datensicherheit geben dem Entwickler viel mehr Sicherheit, dass die Kompilierung von Code über Security-Schwachstellen hinaus korrekt ist." Es werde weniger Zeit damit verbracht, triviale Probleme zu debuggen und die Compiler-Warn- und Fehlermeldungen seien "extrem gut geschrieben", so der Softwareingenieur. Auch Rust-Anfänger würden so in der Lage sein, Probleme in ihrem Code rasch zu identifizieren und zu beheben.
Natürlich laufe nicht alles glatt, relativiert Burch. Da es sich noch um eine relativ junge Sprache handle, fehlten einige Features, die er sich wünschen würde. Rust begann als Mozilla-Projekt und Version 1.0 wurde 2015 veröffentlicht. Aufgrund des wachsenden Interesses an der Verwendung von Rust, sei er zuversichtlich, so der Microsoft-Entwickler, dass sich die Sprache rasch weiterentwickle.
Rust ist eine der am schnellsten wachsenden Programmiersprachen in der Github-Community, wie aus einem aktuellen Bericht von Github hervorgeht. Gemäss 'ZDnet' erwäge auch das Linux-Projekt, Rust bei einigen Kernel-Treibern einzusetzen. (kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

Cistec reicht Beschwerde gegen KIS-Vergabe des Kispis ein

Das Zürcher Kinderspital hat dem US-Anbieter Epic den Zuschlag für sein neues Klinik-Informationssystem erteilt. Der unterlegene Anbieter Cistec hat nun Beschwerde eingelegt.

publiziert am 30.11.2023 3
image

Generative KI und die Angst, etwas zu verpassen

An der grossen Kundenveranstaltung von AWS ist generative KI das dominierende Thema. Der Hype hat dazu geführt, dass sich CEOs plötzlich für Technologie interessieren und Cloud-Budgets absegnen.

publiziert am 30.11.2023
image

KI-Skandal erschüttert berühmtes Sportmagazin

Die US-Zeitschrift 'Sports Illustrated' hat von KI verfasste Texte mit Fake-Autoren geschmückt – ohne das zu deklarieren. Auch in der Schweiz erscheinen von KI verfasste Sportberichte.

publiziert am 30.11.2023
image

1 Jahr ChatGPT: Eine Revolution, die noch nicht abgeschlossen ist

Am 30. November 2022 lancierte OpenAI seinen Chatbot ChatGPT. KI-Unternehmer Kevin Schawinski blickt in diesem Gastbeitrag auf die letzten 12 Monate zurück – und nach vorn.

publiziert am 30.11.2023