Microsoft gibt Windows-7-RTM-Fahrplan für Partner und Software-Assurance-Kunden bekannt

22. Juli 2009 um 11:37
  • international
  • technologien
image

Englische Versionen ab dem 6. August, andere Sprachversionen erst ab dem 1. Oktober.

Englische Versionen ab dem 6. August, andere Sprachversionen erst ab dem 1. Oktober.
Microsoft-Mann Brandon LeBlanc hat gestern Abend auf dem offiziellen Windows-7-Blog den Fahrplan für die Freigabe der "Release To Manufacturing" (RTM)-Verison von Windows 7 bekannt gegeben, sowohl für Microsoft-Partner als auch für Software-Assurance-Kunden.
Für die meisten von ihnen ist der 6. August der Stichtag, zumindest wenn es um englische Versionen geht. Ab dem 6. August werden Hard- und Softwarehersteller die RTM-Version über Microsoft Connect oder MSDN herunterladen können. (Die Auslieferung von Software-Images an OEMs soll rund zwei Tage später beginnen.)
Ebenfalls ab dem 6. August können TechNet-Mitglieder sowie Entwickler mit MSDN-Abos mit dem Download der englischen Versionen starten.
Kunden mit Volumenlizenzen und einem gültigen Software-Assurance-Vertrag sind einen Tag später, ab dem 7. August dran. (Kunden mit Volumenlizenz aber ohne Software-Assurance können Windows 7, wie wir bereits berichteten, ab dem 1. September kaufen.)
Microsoft-Partner mit Gold oder Certified-Status werden Windows 7 RTM ab dem 16. August über das Portal des Microsoft Partner Networks herunterladen können. "Action Pack"-Abonnenten müssen sich noch eine Woche länger bis zum 23. August gedulden.
Wie bereits erwähnt, gelten diese Termine allerdings nur für die englischen Versionen. Die anderen RTM-Sprachversionen werden gemäss LeBlanc in den meisten Fällen ab dem 1. Oktober, also erst drei Wochen vor dem offiziellen Verkausstart, zur Verfügung stehen. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

7 Chatbots im Vergleich

Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.

publiziert am 22.3.2023
image

Rund zwei Dritteln der Schweizer SAP-Kunden steht die S4/Hana-Migration noch bevor

Die Zeit für die S/4Hana-Migration wird knapp, sagt die SAP-Anwendergruppe, und kritisiert die mangelnde Kommunikation beim deutschen Softwarehaus. SAP hält dagegen und sagt: "Es gibt keine Ausreden mehr."

publiziert am 22.3.2023
image

Wie die Bank Vontobel in die Azure-Cloud gezügelt ist

Microsoft erklärt, wie das Schweizer Finanzinstitut einen Teil seiner IT in die Cloud ausgelagert hat und was die Covid-Pandemie damit zu tun hatte.

publiziert am 22.3.2023
image

Oracle lanciert neue Java-Version

Die grossen Neuerungen bei Java 20 fehlen aber noch.

publiziert am 22.3.2023