

Microsoft? Google? Adobe!
2. Juni 2008, 12:17
Adobe lanciert mit Acrobat 9 eine kostenlose Online-Textverarbeitung, dazu Speicherplatz und ein Werkzeug für Internet-Konferenzen. Zudem kann man nun Animationen in PDFs integrieren.
Adobe lanciert mit Acrobat 9 eine kostenlose Online-Textverarbeitung, dazu Speicherplatz und ein Werkzeug für Internet-Konferenzen. Zudem kann man nun Animationen in PDFs integrieren.
Viele haben sich bereits daran gewöhnt, dass private E-Mails "in der Wolke", das heisst bei einem E-Mail-Dienstleister wie GMX oder Google angezeigt und aufbewahrt werden, womit das Postfach samt Ablage von jedem Computer mit Internetanschluss zugänglich wird. Der nächste Schritt wäre nun, auch Dokumente aller Art beim Dienstleister abzulegen und Software zu Schreiben, Zeichnen oder Rechnen nur noch online und bei Bedarf abzurufen. Google bietet genau dies und Microsoft experimentiert mit einer Kombination von lokal installierten (und bezahlten!) Office-Programmen und Online-Speicherplatz.
Online-Text- und Konferenz-Programm
Mit Adobe tritt nun ein weiterer gewichtiger Player auf den Plan. Gewichtig, weil Adobe mit PDF (Portable Document Format), Acrobat (Software, um eben diese PDF herzustellen) und Flash (Format für Online-Filme und -Werbung) de-fakto-Standards etablieren konnte.
Auf Acrobat.com gibt es kostenlosen Zugang zu einem Textprogramm (Adobe Buzzword), einer Plattform für die Abhaltung von Webkonferenzen (Adobe ConnectNow), einer Bezahl-Version für die Kreation von PDF-Dokumenten, einer Plattform für den kontrollierten Austausch von Dokumenten sowie kostenlosen Online-Speicher.
Auffallend ist, dass die Oberfläche von Acrobat.com wesentlich schöner und geordneter daher kommt als bei Google und dass die Gestaltungsmöglichkeiten in Buzzword diejenigen bei der Konkurrenz bei weitem übertreffen. Ausserdem sind schon in der Beta-Version Features wie der Export der online kreiierten Dokumente in "normale" Formate wie .doc integriert.
Animationen, interaktive Karten, mehr Verschlüsselung und verbesserte Formulare
Adobe lanicert die Betaversion seiner Online-Software im Vorfeld der Veröffentlichung von Acrobat 9. Die nächste Version der Software zur Herstellung von PDF-Dokumenten bringt grosse Neuerungen. So wird Acrobat Filme (MOV oder WMV) in Flash-Files umwandeln. Der kostenlose Acrobat Reader 9 wird diese naturlich abspielen können. Zudem wird man interaktive, geografische Daten einbinden können und man kann die PDFs mit 256-Bit-Schlüsseln verschlüsseln. Zudem wurden die Formular-Funktionen von Acrobat verbessert.
Die kostenlose Online-Software von Adobe soll Acrobat 9 ergänzen und verbessern - mithin ein Argument für statt gegen den Kauf von Software. Etablierte Player wie Microsoft und Adobe haben noch kein Rezept gegen kostenlose Online-Software gefunden. Wer weiss - vielleicht gelingt es ja Adobe mit einem kombinierten Vertriebsmodell das Dilemma der etablierten Player mit der aufkommenden Gratis-Online-Software zu lösen? (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Google will ChatGPT-Konkurrenz öffentlich zugänglich machen
OpenAI hat mit Microsoft den Kampf um die Zukunft des Internets eröffnet, nun zieht Google nach. Das bedeutet ein Umdenken im Suchmaschinenkonzern.
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihr in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.