

Microsoft, Intel und Cisco wollen globale IT-Ausbildungsstandards
13. Januar 2009 um 09:32
Wie 'News.
Wie 'News.com' berichtet, werden Microsoft, Intel und Cisco heute eine gemeinsame Initiative zur Schaffung von globalen Standards, mit denen die IT-Ausbildung von Schülern, Studenten und IT-Profis verglichen werden könnte, ankündigen. Die drei IT-Riesen wollen gemäss 'News.com' diese Standards nicht selbst bestimmen, sondern damit ein Expertengremium beauftragen, das unter der Leitung des Bildungswissenschaftlers Professor Barry McGraw von der Universität Melbourne stehen werde.
Microsoft Vice President Anoop Gupta, Leiter der Abteilung für "Emerging Markets" beim Softwareriesen, erklärte 'News.com' in einem Interview, dass es solche Standards zum Beispiel für Mathematik und andere Wissenschaftsbereiche bereits gebe. Nun sei es an der Zeit, auch für andere "Skills des 21. Jahrhunderts" Leitlinien zu erarbeiten. Es habe zwar schon Initiativen von einzelnen Firmen in dieser Richtung gegeben, bisher aber noch keine gemeinsamen Anstrengungen. (hjm)
Loading
Abraxas baut für St. Gallen eine E-Collecting-Plattform
Der Pionierkanton macht Nägel mit Köpfen. Parallel zum Systemaufbau wird das Gesetz angepasst. Bereits 2025 soll E-Collecting in St. Gallen möglich sein.
Podcast: Warum sind elektronische Unterschriften so teuer?
Eine elektronische Unterschrift kostet bis zu 4 Franken. In dieser Episode unseres Podcasts erklären wir, wie der Preis zustande kommt und warum man das nicht mit dem Briefporto vergleichen darf.
EFK: Verwaltung hat bei Digitalisierung "steile Lernkurve" vor sich
Die Finanzkontrolle sieht das Potenzial für Digitalisierung schlecht ausgeschöpft. Sie moniert mangelndes Commitment von oben.
392 Millionen Franken für die Digitalisierung des Gesundheitswesens
Der Bundesrat will mit der digitalen Transformation der Gesundheitsbranche vorwärtsmachen. Dafür sollen Systeme und Prozesse besser aufeinander abgestimmt werden.