

Microsoft investiert Milliarden in Bing
22. Juni 2009, 15:25
Der US-Softwarekonzern Microsoft will in den nächsten Jahren mehrere Milliarden in seine Suchtechnologie investieren.
Der US-Softwarekonzern Microsoft will in den nächsten Jahren mehrere Milliarden in seine Suchtechnologie investieren. "Ich habe unsere Aktionäre informiert, dass wir in den nächsten fünf Jahren jeweils fünf bis zehn Prozent unseres operativen Gewinns in diesen Geschäftsbereich investieren wollen", sagte CEO Steve Ballmer gestern in Detroit. Dies wären, basierend auf den jüngsten Geschäftsergebnissen, zwischen sechs bis zwölf Milliarden Dollar.
Gemäss dem Internet-Markforscher comScore lag der Marktanteil von Bing in der zweiten Juniwoche bei rund 12 Prozent - verglichen mit Google, für das comScore rund zwei Drittel Marktanteil ausweist, immer noch wenig. Das ist auch Ballmer bewusst, der einräumt, dass noch viele technologische und anwendungsbezogene Hürden zu überwinden sind. "Wir müssen das Such-Geschäft genau so konsequent aufbauen, wie wir das Gaming-Business mit der Xbox entwickelt haben, das nach anfänglichen Verlusten inzwischen einen wichtigen Beitrag zu unserem Gesamterfolg beisteuert." (bt)
Loading
Microsofts globaler Channelchef geht von Bord
Der Microsoft-Veteran Rodney Clark wechselt nach nur einem Jahr auf seinem Posten zu einem Partnerunternehmen.
Microsoft erweitert Konto-Zwang bei Windows
Die Redmonder verpflichten weitere Anwender, ein Online-Microsoft-Konto einzurichten, um Windows zu nutzen.
Security-Expertise "as-a-Service"
Microsoft hat sein Security-Portfolio umgekrempelt. Damit will man seine Kundschaft auch auf zukünftige Cyber-Bedrohungsszenarien vorbereiten.
Podcast: Schweiz vs. Europa – wer hat Recht?
Warum schweizerische und europäische Behörden bei der Beurteilung von Cloud-Software und der Meldepflicht für Cybervorfälle zu völlig anderen Schlüssen kommen können.