

Microsoft-Journalistenflüsterer geht
19. November 2007, 16:46Holger Rungwerth (Foto), immerhin seit über sechs Jahren Pressesprecher von Microsoft Schweiz, wird das Unternehmen per Ende März 2008 verlassen, um sich - wie es heisst - "neuen beruflichen Aufgaben zu stellen.
Holger Rungwerth (Foto), immerhin seit über sechs Jahren Pressesprecher von Microsoft Schweiz, wird das Unternehmen per Ende März 2008 verlassen, um sich - wie es heisst - "neuen beruflichen Aufgaben zu stellen." Welche dies sind, weiss er selbst noch nicht, wie Rungwerth zu inside-channels.ch sagte.
Er habe nun einige grössere Sachen, wie etwa den "Staatsbesuch" (O-Ton Rungwerth, sogar die NZZ mochte den Ausdruck) von Steve Ballmer in der Schweiz, den Vista-Launch oder auch den Konflikt zwischen der EU und Microsoft begleitet, so Rungwerth. "Die Herausforderung ist für mich nun nicht mehr so riesig. Damit ist es ein guter Zeitpunkt, mich nach etwas neuem umzusehen."
Der gewiefte Formulierer und schnelle Biker wird aber sehr wahrscheinlich in der Schweiz bleiben. Wäre auch schade, wenn es anders wäre. Wir haben seine Kunst, die Sätze so lange zu drechseln, bis es irgendwie doch noch sehr positiv für Microsoft herauskam, doch immer bewundert - und uns im "ent-drechseln" geübt. (hc)
(Foto: zVg - zu Verfügung gestellt. Dass H.R. grad in Richtung unseres Archivs schaut ist Zufall.)
Loading
Microsoft zieht Windows 10 nach und nach den Stecker
Für gewisse nicht aktualisierte Versionen wird es bald keine Security-Updates mehr geben. Das Gleiche gilt für Windows-Server ab August. Weitere Produkte folgen bald.
Berns Microsoft-365-Zug rollt
Die Stadt Bern zementiert den Microsoft-Kurs. Jetzt sind der Dienstleister für die MS-365-Einführung gewählt und die MS-365-Lizenzen für die Schulen gekauft worden.
Microsoft versucht kartellrechtliche Bedenken zu zerstreuen
Der US-Konzern ist erneut ins Visier der EU-Kartellbehörden geraten. Überarbeitete Lizenzvereinbarungen sollen die EU und Cloud Service Provider beschwichtigen.
Cloudera holt Philippe Picalek von Oracle
Philippe Picalek übernimmt den Vertrieb in der Schweiz und soll wichtige Telco- und Finanzkunden in Deutschland betreuen.