

Microsoft kauft File-Migrations-Tool Mover
23. Oktober 2019 um 13:29
Microsoft gibt die Übernahme des kanadischen Unternehmens Mover bekannt.
Microsoft gibt die Übernahme des kanadischen Unternehmens Mover bekannt. Dabei handelt es sich laut einem Blogeintrag um einen Anbieter von Tools für die Migration von Dateien von verschiedenen Cloud-Speicher-Anbietern zu Microsoft. "Da die Nachfrage der Kunden nach der Übertragung von Inhalten in die Cloud weiter steigt, wird Mover dazu beitragen, dass Kunden die Migration von Dateien nach Microsoft 365 einfacher denn je gestalten können", schreibt Jeff Teper, CVP Office, SharePoint und OneDrive bei Microsoft. Bei Microsoft 365 handelt es sich um ein Bündelangebot bestehend aus Office 365 und Windows 10 sowie Security- und Device-Management-Services.
Finanzielle Details zur Übernahme geben die beiden Firmen nicht bekannt. Gemäss 'Geekwire' hat das 2012 gegründete Unternehmen bislang 1,5 Millionen Dollar an Kapital erhalten und der Umsatz wird auf 5,2 Millionen Dollar geschätzt. Auf Linkedin listet Mover 70 Mitarbeitende.
Den Kunden biete man bereits mehrere Optionen zur Unterstützung bei der Migration von Daten in die Cloud, schreibt Microsoft weiter. Darunter FastTrack, Angebote von Channel-Partner oder das SharePoint-Migrationstool für die Verschiebung von Inhalten von lokalen SharePoint-Websites nach Microsoft 365. Mover werde diese Angebote im Laufe der Zeit erweitern. (kjo)
Loading
Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab
Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.
OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider
Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.
Cisco baut Monitoring-Angebot weiter aus
Mit der Übernahme von Code BGP erweitert Cisco sein Thousandeyes-Portfolio, um künftig auch BGP Hijacking und Route Leaks erkennen zu können.
Staatlich unterstützte Hacker zielen auf MS-Teams ab
Microsoft nennt die russische Hackergruppe Midnight Blizzard als treibende Kraft hinter neuen Phishing-Angriffen. Europäische und amerikanische Organisationen stehen in deren Visier.