

Microsoft kauft sich Danger
12. Februar 2008, 12:19
Mit der Übernahme des Kalifornischen Softwarehauses Danger verstärkt Microsoft sein Engagement im Mobilfunkbereich.
Mit der Übernahme des Kalifornischen Softwarehauses Danger verstärkt Microsoft sein Engagement im Mobilfunkbereich. Danger, nach eigener Definition eine Software-as-a-Service-Company, bietet mit seiner Java-basierenen "Danger mobile internet plattform" eine Client/Server-Lösung, die (Push-)Email, HTML-Webzugriff, Instant Messaging, so wie einen Kalender, ein Adressbuch und einen Media-Player umfasst. Anwendung findet die Technik derzeit unter anderem im 'Sidekick Slide' von T-Mobile oder dem von E-Plus angebotenen 'Hiptop'.
Über den Kaufpreis, den Microsoft für Danger zu zahlen bereit war wurde bislang nichts bekannt. (tm)
Loading
Microsoft eröffnet Schweizer Technology Center
Im Tech-Center sollen Co-Innovation von Kunden und Partnern entstehen. Gleichzeitig kündigt Microsoft die "Innovate Switzerland" Community an.
Broadcom überlegt sich Kauf von VMware
Laut Berichten sind erste Gespräche im Gang. Möglicher Kaufpreis: bis zu 50 Milliarden US-Dollar.
Das WEF will ins Metaverse
Klaus Schwab, Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF), hat ein globales Dorf für die Zusammenarbeit in der digitalen Parallelwelt angekündigt.
In der Schweiz geht IT-Novum in Allgeier auf
Hierzulande verschwinden die Marke und das Firmenkonstrukt des im letzten Jahr von Allgeier gekauften Open-Source-Spezialisten. IT-Novum Deutschland und Österreich sind nicht betroffen.