

Microsoft kauft sich iSCSI-SAN-Technologie
6. März 2006 um 14:26
Microsoft hat gemäss US-Medienberichten die Rechte an der "WinTarget"-Software von String Bean Software aufgekauft und übernimmt einige der Entwickler, die bei String Beans daran arbeiteten.
Microsoft hat gemäss US-Medienberichten die Rechte an der "WinTarget"-Software von String Bean Software aufgekauft und übernimmt einige der Entwickler, die bei String Beans daran arbeiteten. Die Software, die zur Einrichtung von blockbasierten iSCSI-SANs dient, soll in den Windows Storage Server 2003 integriert werden.
Durch die Integration von "WinTarget" sollen Hersteller von Storage-Systemen, die den Windows Storage Server 2003 als Betriebssystem verwenden, in Zukunft auch gemischte NAS/iSCSI-Systeme bauen können, ohne weitere Software lizenzieren zu müssen. Voraussetzung dafür, um ein iSCSI-SAN aufbauen zu können sind einerseits sogenannte "iSCSI-Initiatoren" für die Host Server, wie sie Microsoft bereits mit seinem Server-Betriebssystem mitliefert, und auf der anderen Seite ein "iSCSI Target" auf dem Storage-Server. (hjm)
Loading
Neues Microsoft Teams ist schneller und setzt auf KI
Microsoft kleidet seine Teams-App neu ein. Die Plattform soll nicht nur übersichtlicher werden, sondern auch weniger Speicher verbrauchen.
7 Chatbots im Vergleich
Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.
Wie die Bank Vontobel in die Azure-Cloud gezügelt ist
Microsoft erklärt, wie das Schweizer Finanzinstitut einen Teil seiner IT in die Cloud ausgelagert hat und was die Covid-Pandemie damit zu tun hatte.
"Game Changer"? Microsoft bringt KI tief ins Unternehmen
MS 365 Copilot verknüpft ChatGPT mit Unternehmensdaten und Office-Apps. So lassen sich automatisiert Meetings vorbereiten, Präsentationen erstellen oder Excel-Tabellen analysieren.