

Microsoft kauft Storsimple
17. Oktober 2012, 12:04
Die Redmonder wollen mit dem jüngsten Zukauf Windows Azure stärken.
Die Redmonder wollen mit dem jüngsten Zukauf Windows Azure stärken.
Gestern hat Microsoft bekannt gegeben, den Cloudstorage-Anbieter Storsimple zu übernehmen, um sich im Wettlauf gegen Cloudstorage-Konkurrenten behaupten zu können. Ziel sei, das Angebot von Windows Azure zu stärken und sich auf neue Kundengruppen zu konzentrieren. Storsimple arbeitet als technologischer Partner bereits mit Windows Azure zusammen. Daneben gehören auch Amazon, HP, Google, VMware, Quest Software, Rackspace, EMC, AT&T sowie Nirvanix zu den Partnern von Storsimple. Über den Verkaufspreis wurde nichts gesagt.
Das im Silicon Valley beheimatete Unternehmen vereint physikalische Daten-Management-Dienstleistungen wie Storage, Backup und Recovery mit der Cloud-Integration. Nach eigenen Angaben könne der Kunde mit dem Hybrid-Ansatz von Storsimple bis zu 90 Prozent der Kosten sparen. Durch diesen Kauf sollen Kunden ihr lokales Storage-System besser virtualisieren können.
Microsofts Plan ist es, Unternehmen, die noch mit traditionellen Festplatten arbeiten, für sich zu gewinnen, bevor Amazon und Rackspace dies tun. Nach eigenen Angaben werde Microsoft durch die Übernahme in der Lage sein, den Kunden alle Software-Komponenten anzubieten. (hal)
Loading
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
"Zoogler" sorgen sich um ihre Jobs
Wie viele Schweizer Arbeitsplätze vom weltweiten Stellenabbau bei Google betroffen sind, ist noch nicht klar.
Wenn Azure nicht wäre, würde Microsoft schrumpfen
Der Konzern gibt sinkende Umsätze bei Software und Spielkonsonsolen bekannt. CEO Satya Nadella setzt alles auf KI.
Bitcoin Suisse streicht Stellen und baut Geschäftsleitung um
Anders als noch vor wenigen Tagen angekündigt, kommt es nun doch zu Entlassungen bei Bitcoin Suisse.