Microsoft lässt TechNet-Abos entschlummern

2. Juli 2013 um 13:43
  • microsoft
image

Microsoft hat sich --http://technet.

Microsoft hat sich dazu entschieden, ab September dieses Jahres keine neuen TechNet-Abonnemente mehr zu verkaufen. Neue Jahresabonnemente erwerben oder bestehende Abonnemente verlängern kann man nur noch bis zum 31. August. Die letzten Abos werden also im August 2014 auslaufen.
TechNet-Abonnemente sollten vor allem IT-Praktikern dabei helfen, kommende Microsoft-Produkte frühzeitig zu evaluieren. Der kostenpflichtige Service - Jahresabos kosten zwischen 330 und knapp 1000 Franken - bietet Zugriff auf frühe Beta- und Vollversionen sowie technischen Support und weitere Ressourcen. Wie man allerdings festgestellt habe, so begründet Microsoft die Einstellung, würden heute kostenlose Möglichkeiten zur Softwareevaluierung bevorzugt.
Als Alternative zum TechNet-Abonnement empfielt Microsoft unter anderem das "TechNet-Evaluierungscenter" darstellen.
Eine kostenpflichtige Alternative könnte auch eine Mitgliedschaft beim Microsoft Developer Network (MSDN) sein, das unverändert weitergeführt wird. Dieses ist allerdings nicht nur umfangreicher, sondern auch teurer und vor allem auf die Bedürfnisse von Softwareentwicklern zugeschnitten. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

7 Chatbots im Vergleich

Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.

publiziert am 22.3.2023
image

Wie die Bank Vontobel in die Azure-Cloud gezügelt ist

Microsoft erklärt, wie das Schweizer Finanzinstitut einen Teil seiner IT in die Cloud ausgelagert hat und was die Covid-Pandemie damit zu tun hatte.

publiziert am 22.3.2023
image

"Game Changer"? Microsoft bringt KI tief ins Unternehmen

MS 365 Copilot verknüpft ChatGPT mit Unternehmens­daten und Office-Apps. So lassen sich automatisiert Meetings vorbereiten, Präsentationen erstellen oder Excel-Tabellen analysieren.

publiziert am 17.3.2023
image

SAP und Microsoft schliessen kritische Lücken

Der ERP-Anbieter stellt Updates für 19 Lücken bereit. Eine ermöglicht es, beliebigen Code einzuschleusen. Eine kritische Schwachstelle in Microsoft Outlook wird seit einem Jahr ausgenutzt.

publiziert am 16.3.2023