

Microsoft lagert interne IT-Services weltweit an Infosys aus
14. April 2010 um 11:10
Der indische IT-Riese Infosys erledigt den Auftrag zusammen mit Unisys.
Der indische IT-Riese Infosys erledigt den Auftrag zusammen mit Unisys.
Microsoft lagert seine internen IT-Services neu weltweit an den indischen IT-Dienstleister Infosys aus. Der Auftrag beinhaltet den Betrieb der Help-Desks, Vor-Ort-Services sowie Support für IT-Infrastruktur und Applikationen in 450 Niederlassungen in 104 Ländern. Wie Microsoft gegenüber der Microsoft-Beobachterin Mary Jo Foley erklärte, würden damit keine Services neu ausgelagert, aber einige bisher auf verschiedene Provider verteilte Aufträge auf einen, eben Infosys, konsolidiert. Der indische IT-Riese löst weltweit diverse, teilweise regional unerschiedliche bisherige Dienstleister, darunter HP, ab.
Infosys soll Microsoft unter anderem bei der schnellen Implementation der jeweils neusten eigenen Produkte – aktuell beispielsweise der Windows-7-Einführung – unterstützen. Um die globale Präsenz sicherstellen zu können, hat sich Infosys mit Unisys als Partner für Vor-Ort- und Service-Desk-Dienstleistungen zusammengetan.
Über das finanzielle Volumen des Auftrags wollen sich die beiden Unternehmen nicht äussern. Infosys soll Microsoft aber klar zu Einsparungen verhelfen. Ein Teil der Vergütung für das indische Unternehmen hängt gemäss InformationWeek davon ab, wie viel Geld Microsoft einsparen kann.
Interessanterweise gilt der Vertrag vorerst nur für drei Jahre, eine recht kurze Laufzeit für einen so grossen Dienstleistungsauftrag, für den infosys beispielsweise auch noch ein dediziertes "Service Excellence Office" einrichten wird. Microsoft hat aber auch in den vergangenen Jahren keine Scheu davor gezeigt, seine eigenen IT-Dienstleister relativ rasch wieder auszuwechseln. 2005 übernahm beispielsweise Siemens Business Services in der Region Europa, Naher Osten und Afrika den Auftrag für PC-Support und Help-Desk-Betrieb, den vorher HP inne gehabt hatte. (hjm)
Loading
Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab
Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.
OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider
Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.
Staatlich unterstützte Hacker zielen auf MS-Teams ab
Microsoft nennt die russische Hackergruppe Midnight Blizzard als treibende Kraft hinter neuen Phishing-Angriffen. Europäische und amerikanische Organisationen stehen in deren Visier.
AWS wächst deutlich schwächer als im Vorjahr
Amazon-CEO Andy Jassy lässt sich aber nicht beeindrucken, er hofft auf Künstliche Intelligenz. Und auch der härteste Konkurrent wuchs weniger stark.