

Microsoft lanciert mit ABB eine Ladestation für Elektroautos
21. Oktober 2015 um 09:10Schweizer, Schweden und Redmond.
Schweizer, Schweden und Redmond. ABB spannt für seine Ladestationen für Elektroautos mit Microsoft zusammen. Azure bringt Stationen in die Cloud und ermöglicht so "Stabilität, eine weltweite Skalierbarkeit und fortschrittliche Verwaltungsfunktionen", schreibt Microsoft in einer Pressemitteilung.
Für die aktuell weltweit etwa eine Million Elektroautos gibt es laut ABB insgesamt 106'000 öffentlich zugängliche Ladestationen. Der Markt wachst laut Navigant Research rasant von für das Jahr 2015 prognostizierten 150 Millionen Dollar auf gut drei Milliarden im Jahr 2023.
Alle Ladestationen werden mit der neuen Cloud-Plattform ausgerüstet und mit Betriebs- und Wartungsdienstleistungen ergänzt. Die neue Lösung sei ab sofort weltweit erhältlich, verkündet Microsoft. (mik)
Loading
DDoS-Attacke Grund für Microsoft-Ausfälle?
Microsoft musste sich diese Woche mehrfach mit M365-Ausfällen beschäftigen. Cyberkriminelle behaupten, dafür verantwortlich zu sein.
PwC Schweiz ist in der Microsoft-Cloud
Für den Unternehmensberater waren die lokalen Data Center mitunter ausschlaggebend für die Migration zu Azure. Zum Einsatz kommen Power BI, Microsoft 365 und vielleicht bald auch KI.
Mutmassliche ABB-Hacker stecken auch hinter Angriff auf Bobst
Die Ransomware-Bande Black Basta bekennt sich zur Attacke auf das Westschweizer Industrieunternehmen. Dieses konnte den Angriff abwehren.
Ex-Manager von Microsoft Schweiz steht in Winterthur vor Gericht
Der ehemalige Verkaufsleiter soll sich am Lizenzgeschäft mit Schulen um Millionen bereichert haben. Er wurde 2012 entlassen, der Prozess hat heute begonnen.