Microsoft lanciert Office für iPhone

14. Juni 2013 um 15:21
  • iphone
  • microsoft
  • apple
  • geschäftszahlen
image

Zunächst ist erst eine Version für das iPhone erhältlich. Für Office-365-User ist sie kostenlos. Apple verdient an jedem neu erworbenen Office-Abo mit.

Zunächst ist erst eine Version für das iPhone erhältlich. Für Office-365-User ist sie kostenlos. Apple verdient an jedem neu erworbenen Office-Abo mit.
Seit langem wurde darüber spekuliert, nun ist es so weit: Microsoft hat seine im Business-Umfeld nach wie vor weit verbreitete Bürosuite Office für iOS-Geräte von Apple fit gemacht. Konkret hat Microsoft heute erst einmal Office Mobile für iPhone lanciert, doch dürfte es nur noch eine Frage der Zeit sein, bis auch eine Version für das iPad erhältlich sein wird. Zunächst ist das Office fürs iPhone nur im amerikanischen App Store erhältlich. Ab dem nächsten Dienstag ist Office Mobile dann auch in der Schweiz und weiteren 135 Ländern erhältlich.
Die App kann nur dann sofort genutzt werden, wenn man bereits eine Version von Office 365 abonniert hat. Es entstehen für diese Kunden keine zusätzlichen Kosten. In der App kann man als Neukunde ein Jahresabo erwerben. Das dürfte bedeuten, dass Microsoft von den Umsätzen, die durch die In-App-Käufe generiert werden, wie üblich 30 Prozent an Apple abliefern muss. Über den Verteilschlüssel wurde im Vorfeld jedoch heftig zwischen Microsoft und Apple debattiert. Offen bleibt, ob in diesem Fall ein Spezialabkommen erzielt wurde.
Microsoft bezeichnet Office Mobile für iPhone in einer Mitteilung als "das erste grosse Update für Office 365, mit dem Anwender stets über die aktuelle Office-Version verfügen." Nutzer der App können Dokumente nur in SkyDrive oder SharePoint speichern. Word- und Excel-Dokumente können in der App bearbeitet, PowerPoint-Präsentationen jedoch nur betracht werden. Wenn ein Nutzer ein Office-Dokument per E-Mail bekommt und dies öffnet, startet die App automatisch. Die Funktion "Recent Documents" zeigt Dokumente, die zuletzt an einem Windows-PC bearbeitet wurden. "Resume Reading" führt den Leser in einem Dokument an die Stelle, wo er zuletzt am Windows-Computer gearbeitet hat. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Stabiles Geschäftsjahr für Salt

Der drittgrösste Schweizer Telco steigerte den Umsatz, verlor aber beim Reingewinn. Im Sommer übernimmt ein neuer Chef.

publiziert am 24.3.2023
image

Infomaniak setzte letztes Jahr 36,5 Millionen Franken um

Der Genfer Provider wächst weiter, allerdings deutlich langsamer als im Vorjahr. Zugpferd ist das Geschäft in der Deutschschweiz.

publiziert am 23.3.2023
image

7 Chatbots im Vergleich

Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.

publiziert am 22.3.2023
image

Wie die Bank Vontobel in die Azure-Cloud gezügelt ist

Microsoft erklärt, wie das Schweizer Finanzinstitut einen Teil seiner IT in die Cloud ausgelagert hat und was die Covid-Pandemie damit zu tun hatte.

publiziert am 22.3.2023